Heuer fand der Landesentscheid Sensenmähen in Krieglach statt. Dort zeigte sich wer die beste „Schneid“ von allen hatte. Alle Teilnehmer durften sich sowohl über perfekte Bedingungen als auch über Kaiserwetter freuen. Danach konnten wir beim Dounglafest in gemütlicher Atmosphäre unsere Erfolge feiern. Es war eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Ich finde es schön, dass die Landjugend nicht nur für Innovation steht, sondern auch altes Brauchtum im ländlichen Raum erhält. Dieses Jahr war ich zum ersten Mal Teilnehmer, jedoch werde ich sicherlich auch nächstes Jahr wieder mitmähen
Jonas Edegger
"A geile Zeit", wie es die Lungauer singen, beschreibt wohl den vergangenen Bundesentscheid Agrar-und Genussolympiade in der Forstschule Bruck am besten. Neue Leute kennenlernen, sich über gemeinsame Interessen austauschen und gemeinsam feiern - das sind nur einige wenige von vielen tollen Erfahrungen, die ich dieses vergangene Wochenende machen durfte. Es war für mich der erste Bundesentscheid und sicherlich ein Highlight meiner persönlichen Landjugend Zeit. Vielen Dank an die Organisation, welche einen reibungslosen Ablauf ermöglicht hat."
Florian Kurz
Teamgeist, Urlaubsstimmung, Wissensaufgaben und Action, das sind nur einige Eindrücke, die ich von diesem Landesentscheid 4x4 und Reden in Bad Gams mitheimnehmen konnte.
Mein persönliches Highlight dieser Veranstaltung war, eine Traktorfahrt durch die Schilcherweinstraße mit Besichtigung der Burg Deutschlandsberg.
Für mich war es der erste Landesentscheid 4x4 und meine Erwartungen wurden definitiv überschritten. Ein herzliches Dankeschön an die großartige Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Christina Hochegger
Beim Kurs "Weihfleischdeckerl sticken" durfte ich in ein traditionelles Kunsthandwerk schnuppern. Fingerfertigkeit und Konzentration beim Erlernen der richtigen Technik waren gefragt. Nach einer zeitweisen Mischung aus Verzweiflung und Ehrgeiz zählte am Ende des Tages der Stolz fürs eigene Kunstwerk. Ich freue mich schon, auf weitere spannende Kurse.
Nadine Pöschl
Lächeln. Nicken. Kontern. - Ein Kurs des LJ-Bildungstages in Kobenz der für mich sehr ansprechend wirkte, da ich in meinem zukünftigen Beruf, sowie jetzt im Studium, ständig mit Menschen zusammenarbeiten darf. Meine Erwartungen von einem gewöhnlichen Rhetorik-Kurs wurden absolut übertroffen. Von einem einfachen Überblick über das menschliche Gehirn bis zu psychologischen Tricks bei Nervosität war alles dabei und konnte direkt vor Ort gleich praktisch geübt werden. Ich freue mich bereits auf den nächsten Bildungstag.