Hier gibts die Ergebnisliste & die Fotos!
Landjugend - die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum

Das erste BOBL-Treffen für mich war unvergesslich. Es gibt wohl selten so eine großartige Veranstaltung wie dieses Treffen, um alle Landjugend-Bezirke der Steiermark zusammenzubringen und zu vernetzen. Alle TeilnehmerInnen brennen leidenschaftlich für die Landjugend und das hat man auch deutlich gespürt. Egal, ob die Stimmung, die Location oder das Programm. Alles war tippi toppi! Das Highlight war mit Sicherheit die BOBL-Nachtspiele. Der Landesvorstand hat zwar nur um eine Haaresbreite gewonnen, aber die Revanche gibt’s auf jeden Fall nächstes Mal. Und wer weiß, vielleicht war das nicht mein erstes und letztes BOBL-Treffen!

Bereits zum 7. Mal sind die Landeswinterspiele ein fixer Bestandteil in meinem Kalender. Als Hobbyrennfahrer freut man sich jedes Mal sehr hier dabei sein zu können, denn selten herrscht eine solche Stimmung wie bei den Winterspielen. Eigene Fanplakate wurden bei einigen Teilnehmern gesichtet. Der eigene Ehrgeiz und die Lockerheit der Landjugend machen diese Veranstaltung zu einer ganz besonderen. Vor allem bei der Siegerehrung wird der Teamspirit aus jedem Bezirk und die unglaubliche Stimmung erst richtig deutlich. Mit 270 TeilnehmerInnen ist dieser Landesentscheid nicht nur einer der größten, sondern auch mein persönliches Highlight.

„Endlich war es wieder soweit“, der Landesentscheid im Eischießen konnte nach zwangsbedingter Pause durch Corona wieder ausgetragen werden. In der Eishalle Frohnleiten angekommen, war wie erwartet vom Landjugend Bezirk Graz – Umgebung alles top organisiert. Nach einer kurzen Begrüßung und Besprechung der Spielregeln, konnten die Spiele beginnen. Natürlich stand der Spaß im Vordergrund aber auch ein gewisser Grad von Ehrgeiz, der ja bekanntlich die Spannung der Spiels aufrecht erhaltet, war immer dabei.

Gute Laune, gutes Essen, noch bessere Kurse und die allerbesten Leute! Ein Treffen, das im Sinne der Weiterbildung und Horizonterweiterung steht, das ist das Auf ZACK -Bildungswochenende. Das Angebot war heuer besonders auf die inneren Werte fokussiert: Es ging von der guten Laune, bis zu Essen das glücklich macht! Aber nicht nur der fachliche Teil mit dem Kursen und Vorträgen ist wahnsinnig spannend und interessant aufbereitet, sondern auch das gesellschaftliche muss keineswegs hinten angestellt werden, denn wir sind Auf ZACK!

Als fixer Bestandteil im LJ Jahr fand auch heuer wieder das Gipfeltreffen in Bruck an der Mur statt. Nach der Begrüßung und einem lustigen Gruppenspiel teilten wir uns dann in Kleingruppen auf, um uns über die verschiedensten Themen in der Landjugend auszutauschen. Im vielfältigen Nachmittagsprogramm wurde neben einem informativen Vortrag auch wieder die Landjugend Zeitkapsel vom Vorjahr geöffnet und eine neue fürs nächste Jahr verfasst. Am Ende der Veranstaltung fuhren wir mit vielen neuen Erkenntnissen, positiven Eindrücken und voller Motivation zurück in unsere Heimat.