Gemeinsam-Zukunft-Bauen

Projektzeitraum: 18. August 2019
Um was geht es bei dem Projekt?
Komplette Neuerrichtung des Dorfplatzes mit modernen Zügen. Planung und Errichtung von einem Brunnen. Sitzgelegenheiten werden errichtet und eine Buswartehütte für die Kindergartenkinder wird gebaut. Außerdem wird eine Trinkwasserstelle gebaut, die für jeden zugänglich ist.
Projektziele:
- Interesse am Dorf wecken für geschichtliche Ereignisse und diese durch den Brunnen und die Bänke visualisieren
- Begegnungszone und Energietankstelle für Jung und Alt
- Förderung der Gemeinschaftsarbeit innerhalb der Gemeinde bzw. des Vereins
Im Nachhinein betrachtet...
• Das vorrangige Ziel für unsere gesamte Bevölkerung in St.Oswald war es, einen neuen, modernen, lebenswerten, identischen sowie nachhaltigen Dorfplatz zu gestalten.
• Außerdem war ein Ziel des Projektes durch den Dorfplatz eine Erinnerung an frühere Zeiten bzw. Erlebnisse (Geschichten des heiligen Oswald, Erzählungen von Früher aus St.Oswald etc.) zu schaffen und diese mit modernen Bau-Elementen zu verbinden.
• Die Ziele für uns Landjugendmitglieder an dem Projekt waren während diesem Projekt einen Einblick im Bereich der Architektur (Planung, Skizieren etc.),
• Erfahrungen im Umgang mit den verschiedensten Baumaterialien (Bau des Brunnens sowie der Sitzgarnituren) und somit bereits vorhandenes praktisches Geschick auszubauen und zugleich anderen noch unerfahrenen Mitgliedern die Möglichkeit geben, Spaß am Umgang mit sämtlichen Materialien zu erwerben und erste Erfolge dabei zu erzielen.
• Außerdem war es für uns wichtig zeitgerechten Dorfplatz unsere Generation sowie für die nachfolgenden Generationen zu gestalten. Dabei dachten wir vor allem an Modernisierungen wie z.B. eine E-Station.
• Zugleich wollten wir ein Zeichen der Nachhaltigkeit in unserem Ort setzen, indem wir unter anderem eine E-Station miteinplanten, nachhaltige Bauelemente verwendeten sowie mit örtlichen Firmen bzw. Personen zusammen arbeiteten.
zurück zur Projektübersicht 2019