Mitglied werden

Respekt & Toleranz

| Service & Organisation

Werte machen das Leben wertvoll. Im Rahmen unseres Arbeitsschwerpunktes “LebensWERTvoll - gemeinsam stark füreinander” werden wir euch einige Werte und damit auch ein paar steirische Landjugendliche vorstellen.

Patrik Harter

19 Jahre

Ortsgruppe Lobmingtal

Zerspannungstechniker

Er ist Österreicher – nur aufs erste hinschauen, sieht man das vielleicht nicht.  Seine Mutter kommt aus der dominikanischen Republik, sein Vater ist Österreicher - Patrik Harter ist seit vier Jahren Mitglieder der Landjugend-Ortsgruppe Lobmingtal und ist als Obmann Stellvertreter mit Leib und Seele dabei. 

An seine Anfänge bei der Landjugend kann er sich gut erinnern - er wurde herzlich und mit Freude aufgenommen. Eine Geschichte ist ihm aber besonders in Erinnerung geblieben. Er war damals bei einem anderen Landjugendfest und man kannte ihn noch nicht wirklich. "Die anderen Landjugendlichen waren sehr erstaunt darüber, dass ich vollkommen in der Lage war, in steirischer Mundart zu sprechen."

Der Zusammenhalt, Spaß und die Abwechslung im Landjugend-Jahr machen die Landjugend für ihn zu etwas ganz Besonderem. "Am besten gefallen mir natürlich die Landjugendfeste der verschiedenen Ortsgruppen" sagt er und fügt hinzu: "aber auch die sportlichen Veranstaltungen mag ich sehr."

"Manchmal sind die Leute etwas skeptisch, wenn sie mich sehen, aber wenn man ein paar Wörter miteinander redet versteht man sich gleich", erzählt Patrik und ist sich sicher, egal ob bei der Landjugend, der Feuerwehr oder einem anderen Verein:  

"Toleranz und Respekt sollte man immer haben, egal bei welchem Verein man tätig ist."

Das Gemeinschaftsgefühl bei der Landjugend ist groß. Ob in der Ortsgruppe oder steiermarkweit - man lernt immer wieder neue Menschen kennen, die man bei verschiedensten Veranstaltungen wieder trifft. Um es kurz zu sagen: #landjugendverbindet

21 Jahre

Ortsgruppe Krieglach

Lehrling als Elektrotechniker

"Miteinander" - ein einziges Wort das für ihn die Landjugend beschreibt. Ercüment Atak ist seit August Mitglied bei der Landjugend-Ortsgruppe Krieglach - und fühlt sich wohl. Seine Freunde nennen ihn Erci - stellt der erste Versuch seinen Namen richtig auszusprechen, die meisten doch vor eine Herausforderung. Seit 2004 lebt er mit seiner Familie in der Steiermark - durch seine Freunde ist er jetzt zur Landjugend gekommen.

Als gebürtiger Türke, also in Österreich als sogenannter "Ausländer", hatte er es nicht immer leicht. "Am nervigsten war es in der Volksschule", sagt er. Bei der Landjugend dagegen, wurde er sofort als Teil des Teams aufgenommen. Dass die Landjugend "für jeden da ist" und der "tolle Zusammenhalt" sorgen für Begeisterung bei ihm. 

Begeistert ist er auch vom Bildungsangebot der Landjugend - beim AufZack-Wochenende im November und beim WeihnachtsWiffZack im Jänner war er schon dabei - und lobt die "professionell aufgestellten" Bildungsveranstaltungen. "Unglaublich sind auch die Projekte und Veranstaltungen, die wir auf die Beine stellen können", so Erci weiter. Vor allem kleine, regionale Veranstaltungen hauchen auch den kleinen, ländlichen Gemeinden wieder Leben ein.

Als Kind, bevor er nach Österreich gezogen ist, hatte seine Familie einen kleinen Bauernhof zu Hause. Und auch wenn er jetzt selbst, keinen Bauernhof zu Hause hat - das Landleben ist ihm wichtig. "Durch die vielen Veranstaltungen im Ort kann man der Jugend zeigen, dass wir für sie da sind und vielleicht auch manche überzeugen, am Land zu bleiben."

Kultur und Brauchtum spielen in der Landjugend-Arbeit eine große Rolle. Vor allem sind es aber christliche Traditionen, die bei der Landjugend aktiv gelebt und mitgestaltet werden. Als Muslim ist Erci trotzdem, wenn er Zeit hat, auch bei solchen Veranstaltungen dabei - seine Religion lebt er zu Hause. 

 "Ich bin der Meinung, dass jede Religion respektiert gehört!"

Bei der Landjugend hat er jedenfalls noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Als einer von wenigen "Ausländern" bei der Landjugend kann Erci aus eigener Erfahrung sagen: "Ich finde, dass jeder bei der Landjugend willkommen ist, und ich bin mir auch sicher, dass ich diese Meinung mit jedem Mitglied teile!"

Zurück