Mitglied werden

"A guade Schneid'" brauchte es beim BE Sensenmähen

| Landwirtschaft & Umwelt

Von 19.-21. Juli 2024 fand der Bundesentscheid Sensenmähen in Ybbs (Niederösterreich) statt.

Insgesamt traten 93 Landjugendliche gegeneinander an und kämpften um die begehrten Siege. Für die Steiermark am start standen acht Burschen und sieben Mädchen. Die Teilnehmer:inen gaben alles und wurden mit top Platzierungen belohnt. So konnte die Steiermark bereits zum zweiten Mal in Folge den Sieg in der Kategorie "Kids-Cup" Mädchen holen.

Mädchen Junioren:
Platz 1. Lena Bärnthaler (JU)

Mädchen Standard:
Platz 4. Jasmin Lackner (MZ)
Platz 8. Bettina Schlegl (GU)

Mädchen Klasse I:
Platz 2. Elisa Prietl (GU)
Platz 3. Anna Bärnthaler (JU)
Platz 6. Hannah Bärnthaler (JU)
Platz 10. Eva Bärnthaler (JU)

Burschen Standard:
Platz 5. Michael Durlacher (HB)

Burschen Klasse I:
Platz 2. Florian Hofer (GU)
Platz 11. Thomas Bauer (KF)
Platz 16. Thomas Harrer (GU)
Platz 18. Felix Bauer (KF)
Platz 20. Thomas Hafellner (KF)

Burschen Klasse II:
Platz 5. Johannes Schindlbacher (JU)

Mannschaftswertung:
3. Platz LJ Steiermark

Europameisterschaft im Handmähen 2025 in Deutschland

Im Jahr 2025 ist Thundorf in Deutschland der Gastgeber für die alle zwei Jahre stattfindende Europameisterschaft im Handmähen. Das Wettbewerbsfeld für einen männlichen Teilnehmer der Klassen I und II beträgt beim Bundesentscheid 10 x 10 m und für die Damen 5 x 7 m. Die Teilnehmer in der Standard Kategorie müssen eine Fläche im Ausmaß von 8 x 8 m bearbeiten und die Teilnehmerinnen ein Areal in der Größe 5 x 5 m. Die fünf besten Mäherinnen und die zehn besten Mäher konnten sich für die Teilnahme an der Europameisterschaft im Handmähen 2025 in qualifizieren.

EM Team Steiermark:
Florian Hofer
Elisa Prietl
Anna Bärnthaler
Lena Bärnthaler

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen und Sieger:innen des Bundesentscheids und bedanken uns herzlich beim Landesvorstand Niederösterreich sowie der LJ Österreich für die Gastfreundschaft und den tollen Bundesentscheid!

Ergebnisse_gesamt_2024_BE_Sensenmaehen__240720_181827.pdf

Download
Zurück