Adventkranz selbstgemacht!
Am Sonntag ist bereits der 1. Advent.
Höchste Zeit um sich gedanken über einen Adventkranz zu machen.
Adventkranz, der „Jüngling“ unter den Weihnachtstraditionen
Im Vergleich zu anderen Weihnachtstraditionen ist der Adventkranz in Österreich ziemlich jung. Seine Wurzeln hat er im evangelischen Deutschland. Erst ab den 1930er-Jahren fand der Adventkranz auch in Österreich seinen Einzug. Der „erste Adventkranz“ war ein altes Wagenrad, das in einem deutschen Kinderheim hängte. Der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern wollte mit seiner Erfindung das Warten auf Weihnachten erleichtern. Auf dem Rad befestigte er 23 Kerzen – rote für die Werktage und weiße für die Adventsonntage. (Quelle: Vier Kerzen gegen die Dunkelheit (katholische-kirche-steiermark.at)
Wie ihr euren Adventkranz für den LJ Raum oder auch für Zuhause selbst machen könnt wird im Youtube-Video vom Katholischen Bildungswerk Steiermark veranschaulicht.
Materialien zum Herstellen eines Adventkranzes:
- Tannenzweige,
- Gartenschere,
- Strohkranz,
- Blumendraht,
- Kerzen für Adventkranz,
- Kerzenhalter oder Drahtstäbe und Zange,
- Kerze oder Feuerzeug