Mitglied werden

Agrarpolitisches Seminar SÜD 2020 - Online

| Landwirtschaft & Umwelt

Die Landjugend ist in der Steiermark die Nummer 1 bei der landwirtschaftlichen Weiterbildung im Jugendbereich. Dies wurde beim ersten online durchgeführten Agrarpolitischen Seminar am 26. November 2020 mit mehr als 80 TeilnehmerInnen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Gefährdete Nutztierrassen in Österreich

Neben den zahlreichen Agrarkreissitzungen über das Jahr verteilt gibt es beim Agrarpolitischen Seminar einmal jährlich die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen im landwirtschaftlichen Bereich näher zu informieren. Heuer nutzten mehr als 80 LJ Mitglieder dieses Angebot online.
Was ist die Arche Österreich und ein Generhaltungsprogramm und wie läuft die Züchtung gefährdeter Nutztierrassen ab? Diese Themen behandelte Renate Emmerstorfer bei ihrem Impulsreferat über „Gefährdete Nutztierrassen in Österreich“.  

Durch Vorbeugung gesunde Tiere

Mit dem Thema „Durch Vorbeugung gesunde Tiere“ zeigte VR Dr. Obritzhauser, Präsident der Österreichischen Tierärztekammer, auf,  warum Vorbeugung bei Tieren immer besser ist als Heilung. Des Weiteren beantwortete der Vortragende alle Fragen mit seinem hervorragenden Fachwissen.

Stallumbau – Fit in die Zukunft

Den interessanten Vortrag leitete Ing. Peter Kniepeiß von der Landwirtschaftskammer Steiermark. Bei dem Thema „Stallumbau – Fit in die Zukunft“ gab er den LJ Mitgliedern Einblick, welche Umbaumaßnahmen am Betrieb möglich sind. Weiters wurden die rechtlichen Herausforderungen für die Baumaßnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben behandelt. Am Ende beteiligten sich die TeilnehmerInnen noch mit vielen Fragen zu diesem Thema. 
 

Agrarpolitisches Seminar SÜD 2020 - Online

Zurück