Mitglied werden

aufZAQ Spitzenfunktionär:innenausbildung Modul I

| Allgemeinbildung

Wir sind aufZAQ!

Der aufZAQ-zertifizierte Lehrgang „aufZAQ -Spitzenfunktionär:innenausbildung“ hat begonnen, mit 30 neuen Teilnehmer:innen aus ganz Österreich, darunter sechs Teilnehmer:innen aus der Steiermark.

Im Lehrgang A nehmen Verena Falzberger (LJ Bezirk Leoben), Elisa Kogler (LJ Bezirk Hartberg), Markus Marbler (LJ Bezirk Südoststeiermark), Sandra Puster (LJ Bezirk Knittelfeld) sowie Daniel Tragner (LJ Bezirk Knittelfeld) teil. Tanja Kogler (LJ Bezirk Graz Umgebung) nimmt am Lehrgang B teil.
 

Das erste Modul Lehrgang A hat in Kärnten in Klagenfurt vom 7. bis 9. Februar 2025 bzw. Lehrgang B vom 14. bis 16. Februar 2025 stattgefunden. Im ersten Modul wurden die Themen Rhetorik, Präsentation, Argumentation sowie Moderation genauer behandelt. Außerdem hat uns Dr. Kathrin Zechner Tipps und Tricks für die Gestaltung diverser Präsentationsmedien wie auch das Flipchart vorgestellt

Ziel der aufZAQ Spitzenfunktionär:innenausbildung ist die Förderung von Führungsqualitäten, sozialer Kompetenz und Projektmanagementfähigkeiten.

Kerninhalte:

  • Vier Module zu Selbstvertrauen, Moderation, Projektmanagement, Gruppendynamik, Konfliktmanagement und Motivation
  • 184 Übungseinheiten à 45 Minuten
  • Begleitung durch international tätige Trainer:innen
  • Praktische Umsetzung eines Projekts mit ökologischem, ökonomischem oder sozialem Mehrwert

Bedeutung und Anerkennung:

  • Das aufZAQ-Zertifikat ist bundesweit anerkannt und im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf Stufe 4 eingestuft.
  • Unternehmen schätzen Absolvent:innen wegen ihrer praxisnahen Kompetenzen und „hands-on“-Mentalität.
  • Förderung:
  • Der Lehrgang wird von Bund, Ländern, der EU (GAP-Strategieplan 2023–2027) und der Bundesjugendförderung unterstützt.
Zurück