„Bundessieger, Bundessieger, hey, hey!“
Diese Wörter waren der Inhalt der steirischen Sprechchöre während der Siegerehrung des Bundesentscheids 4er-Cup und Reden. Das 4er-Cup Team der Landjugend Bezirk Mürzzuschlag holte Gold in die Steiermark, gleich dahinter platzierte sich das zweite steirische Team aus dem Landjugendbezirk Graz Umgebung. Über Silber und Bronze durften sich unsere Spontanredner freuen.
Zweimal Steiermark und dann lange nichts
Der 4x4 Landesentscheid Ende April war der Anfang: Hier ging es um die Qualifikation für den Bundesentscheid 4er-Cup, zu dem die zwei bestplatzierten Teams fahren dürfen. Nachdem das heurige Landessiegerteam absagen musste, durfte das drittplatzierte Team als Ersatzteam zum Bundesentscheid. Bei Andrea Holzer-Rosenmayer, Christine Rothwangl, Andreas Täubl und Robert Thonhofer war die Freude sehr groß. Mit dem Motto „Dabei sein ist alles“ ging es für sie zum Bundesentscheid, nach Hause kamen sie mit dem Bundessieg. Zwei Tage lang gaben sie bei den Wissens-, Geschicklichkeits- und Kreativstationen alles, um möglichst viele Punkte zu sammeln; am Ende waren es um 0,7 Punkte mehr als beim zweiten steirischen Team aus dem LJ Bezirk Graz Umgebung. Lisa und Melanie Affenberger sowie Jakob Ploder und Josef Sauseng mussten sich nur sehr knapp geschlagen geben und freuten sich über den Titel „Vizebundessieger“. Dass beide steirischen Teams eine Klasse für sich waren zeigt der große Abstand zu den Drittplatzierten: Ganze zehn Punkte trennte das Kärntner Team vom Team Graz Umgebung.
Spontan zu Silber und Bronze
Grund zum Feiern hatten auch unsere Spontanredner. Nach zwei Durchgängen stand Samstagnachmittag fest: beide steirischen Teilnehmer sind unter den Top Acht und somit in den K.O.-Durchgängen. Dort schlugen sie sich bis ins Finale durch. Beim Duell um Platz drei ging der Stubenberger Peter Windhaber (LJ Bezirk Hartberg) als Sieger hervor und holte sich somit die Bronzemedaille. Der Oberwölzer Clemens Leitner (LJ Bezirk Murau) musste sich im Duell um Platz eins dem Kärntner Peter Leutgeb geschlagen geben und ging mit der Silbermedaille nach Hause. Derartige Platzierungen in der Spontanrede, die auch als Königsdisziplin unter den Redekategorien gilt, zeugen von schneller Auffassungsgabe, Wortgewandtheit, gutem Auftreten und rhetorischen Fertigkeiten. Innerhalb nur einer Minute Vorbereitungszeit müssen sich die SpontanrednerInnen eine zwei- bis vierminütige Rede zu einem gezogenen Thema zurechtlegen und dann dementsprechend präsentieren; ein guter Inhalt mit klaren Argumenten und ein entsprechendes Auftreten sind dabei ausschlaggebend.
Bundesentscheidsluft schnuppern ist für alle etwas Besonderes
Auf ein tolles Wochenende können auch die steirischen TeilnehmerInnen in den Redekategorien „Vorbereitete Rede unter 18“, „Vorbereitete Rede über 18“ und „Neues Sprachrohr“ zurückblicken. Für eine Bundesmedaille hat es zwar nicht gereicht, viele Erfahrungen und Eindrücke reicher sind sie aber trotzdem! Unsere steirischen Platzierungen auf einen Blick: Vorbereitete Rede unter 18:
- Platz 4: Katharina Grebien (LJ Oberhaag, LJ Bezirk Leibnitz)
- Platz 8: Lena Kulmer (LJ Pischelsdorf, LJ Bezirk Weiz)
Vorbereitete Rede über 18:
- Platz 7: Sara Leitner (LJ Oberwölz, LJ Bezirk Murau)
- Platz 9: Rita Koch (LJ St. Martin im Sulmtal, LJ Bezirk Deutschlandsberg)
Neues Sprachrohr:
- Platz 6: Anja Eberhardt, Stefan Neise, Clemens Neuper, Stefan Zeiringer (LJ Irdning & LJ Admont-Ardning, LJ Bezirk Liezen)
- Platz 10: Sarah Präsent, Kerstin Strasser, Florian Ofner, Christoph Wieland (LJ Mariahof, LJ Bezirk Murau)
Spontanrede:
- Platz 2: Clemens Leitner (LJ Oberwölz, LJ Bezirk Murau)
- Platz 3: Peter Windhaber (LJ Stubenberg/See, LJ Bezirk Hartberg)
4er-Cup :
- Platz 1: Andrea Holzer-Rosenmayer, Christine Rothwangl, Andreas Täubl und Robert Thonhofer (LJ Krieglach, LJ Bezirk Mürzzuschlag)
- Platz 2: Lisa und Melanie Affenberger sowie Jakob Ploder und Josef Sauseng (LJ Frohnleiten, LJ Bezirk Graz Umgebung)