Das war die Galanacht der Landjugend
Mit dem Tag der Landjugend startet die Landjugend Steiermark normal offiziell in das neue Landjugend-Jahr. Aufgrund Corona konnte der Tag der Landjugend jedoch heuer nicht wie geplant stattfinden. Aus diesem Grund ging am 4. Juni 2021 die Galanacht der Landjugend Steiermark am Steiermarkhof in Graz über die Bühne. Der Tag wurde mit rund 170 Gästen in Präsenz, darunter auch zahlreiche Ehrengäste wie ÖkR Franz Titschenbacher und Landesrat ÖkR Johann Seitinger, und unzähligen Online-ZuseherInnen begangen.
Goldene Leistungsabzeichen
Das Goldene Leistungsabzeichen ist die höchste Auszeichnung der Landjugend Steiermark und wird jährlich beim Tag der Landjugend verliehen. Zur Erreichung dieser Auszeichnung müssen bundesweit einheitliche Kriterien erfüllt werden. Heuer bekamen 38 Landjugendmitglieder aus 11 Landjugendbezirken diese hohe Auszeichnung verliehen.
Erich Meißel | LJ St. Stefan ob Stainz | DL |
Hannes Meißel | LJ St. Stefan ob Stainz | DL |
Kerstin Wegl | LJ Groß St. Florian | DL |
Lorenz Koch | LJ St. Peter im Sulmtal | DL |
Stefanie Strametz | LJ St. Peter im Sulmtal | DL |
Thomas Hauptmann | LJ Groß St. Florian | DL |
Gudrun Luttenberger | LJ Kirchberg an der Raab | FB |
Elisabeth Hofer | LJ Tulwitz | GU |
Jürgen Zettel | LJ Großstübing | GU |
Siegfried Herbst | LJ Frohnleiten | GU |
Stefan Maihold | LJ Dobl | GU |
Andreas Höfler | LJ Stubenberg am See | HB |
Anja Fuchs | LJ Hartberg | HB |
Carina Tandl | LJ Stubenberg am See | HB |
Lisa Zink | LJ Stubenberg am See | HB |
Bernhard Reiter | LJ Kumpitz | JU |
Lukas Rößler | LJ Kumpitz | JU |
Martina Leitner | LJ Unzmarkt | JU |
Beatrix Wieser | LJ Spielberg | KF |
Bernhard Gruber | LJ Lobmingtal | KF |
Jasmin Staubmann | LJ Spielberg | KF |
Manuel Reumüller | LJ Glein-Rachau | KF |
Miriam Winkler | LJ Spielberg | KF |
Michael Fasching | LJ St. Johann im Saggautal | LB |
Stefanie Krottmaier | LJ Oberhaag | LB |
Mathias Mikusch | LJ Mautern | LE |
Jasmin Sperl | LJ St. Blasen | MU |
Christian Budel | LJ Kindberg | MZ |
Eva Rinnhofer | LJ Langenwang | MZ |
Jakob Karner | LJ Krieglach | MZ |
Mathias Rinnhofer | LJ Langenwang | MZ |
Michaela Paar | LJ Langenwang | MZ |
Franziska Reiter | LJ Geistthal | VO |
Matthias Kohlbacher | LJ Gößnitz | VO |
Michael Kohlbacher | LJ Gößnitz | VO |
Andreas Farzer | LJ Arzberg | WZ |
Katja Sulzer | LJ St. Ruprecht an der Raab | WZ |
Teresa Herbst | LJ Pischelsdorf | WZ |
Innovation, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Öffentlichkeitsarbeit sind die wichtigsten Kriterien bei der Bewertung der besten Ortsgruppenprojekte. Neben dem Siegerprojekt, das den Goldenen Panther erhält, wird in den Kategorien Prämiert, Bronze und Silber ausgezeichnet. 27 Projekte aus 13 Landjugendbezirken wurden eingereicht.
Siegerprojekt 2021
„Das große Abenteuer am Demmerkogel“
Landjugend St. Andrä-Höch (LJ Bezirk LB)
Die Projektidee entstand, da es kein passendes Ausflugsziel in der Region Demmerkogel gab. Dieses Projekt wurde vor allem für Familien mit Kindern verwirklicht. Der Landjugend St. Andrä-Höch war es wichtig, dass es ein Projekt in der freien Natur ist. Bestehende kleine Wanderwege wurden zu einem großen Wanderweg für Familien verbunden. Der Nutzen des neuen Wanderweges ist es, Kindern die Bewusstseinsbildung für Flora und Fauna anhand von Spielen und Rätseln näher zu bringen. Das Einzigartige an diesem neuen Wanderweg am Demmerkogel ist der größte Höhrverstärker der Welt, welcher es ermöglicht sogar die kleinsten Geräusche im Wald wahrzunehmen.
Silberprojekte 2021
„Vom Baum zur Bank“
Landjugend St. Margarethen (LJ Bezirk KF)
Das Ziel dieses Projekts war es, den Kindern der Volksschule St. Margarethen, im Zuge eines dreitägigen Workshops, die Wichtigkeit des Öko-Systems „Wald“ näher zu bringen. Zum einen wurden den Kindern das Verhalten im Wald und das pflanzen eines Baumes nähergebracht. Zum anderen wurde ein Baum gefällt und gemeinsam zu einer Bank verarbeitet. Das ortsansässige Sägewerk wurde mit den Kindern besichtigt und es gab eine spannende Führung. Die selbstgebaute Bank wurde als krönender Abschluss noch bemalt.
„Weg der Sinne“
Landjugend St. Johann im Saggautal (LJ Bezirk LB)
Den „Weg der Sinne“ errichtete die Landjugend Ortsgruppe Sankt Johann im Saggautal im Jahr 2006. Durch die umfassende Nutzung, sowohl durch Einheimische, als auch durch Touristen über viele Jahre, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten notwendig. Deshalb hat sich die Landjugend „St. Hans“ zum Ziel genommen, den bestehenden Wanderweg zu renovieren und von acht auf zehn Kilometer zu erweitern. Durch den Einbau von neuen Stationen (Vergrößerung von 13 auf 21 Stationen) wird der Tourismus im Ort stark gefördert und ein Beitrag für die regionale Wirtschaft geleistet.
„LandJugend werkt“
Landjugend Mürzzuschlag-Ganz (LJ Bezirk MZ)
Wenn aus einer Idee eine Herzensangelegenheit wird! Das Hauptziel des Projekts war es, die Kooperation mit der örtlichen Einrichtung Jugend am Werk zu stärken. Gestartet wurde im März mit der "Nachbarschaftshilfe in Mürzzuschlag". Durch Workshops rund ums Thema gesunde Ernährung, Exkursionen zu heimischen Betrieben und Kocheinheiten konnten wir den Jugendlichen die Wichtigkeit von Regionalität näherbringen. Neben dem Aspekt der Ernährung, legten wir viel Wert auf Bewegung. Am 11. September 2020 ging in Mürzzuschlag der noch nie dagewesene Charity-Run über die Bühne! Über 120 TeilnehmerInnen liefen für den guten Zweck und sammelten 3.000 € für eine notleidende Familie aus dem Mürztal.
„Altes Denkmal im neuen Glanz“
Landjugend Voitsberg (LJ Bezirk VO)
Das Kriegerdenkmal ist ein Denkmal für die Gefallenen der beiden
Weltkriege der Gemeinden Arnstein und Kowald. Wanderer,
SpaziergängerInnen sowie RadfahrerInnen genießen dort einen
herrlichen Rundumblick über Voitsberg und weit darüber hinaus. Da die letzte Sanierung schon einige Jahre zurückliegt, hat sich die Landjugend Voitsberg dazu entschlossen, dass dieses Mahnmal wieder in neuem Glanz erstrahlen soll. Zu Beginn musste das ganze Mahnmal gereinigt und von Schmutz und Moos befreit werden. Danach wurde eine Schotterdrainage um das ganze Objekt gelegt, um es zu entwässern. Weiters wurde am ganzen Bauwerk die Fassade ausgebessert. Zum Schluss konnte dann endlich angefangen werden, dem Denkmal einen neuen Anstrich zu verleihen.
„A summit für everyone! Ein Gipfelkreuz für den guten Zweck“
Landjugend Gasen (LJ Bezirk WZ)
Das Projekt der Landjugend Gasen lässt sich in zwei Phasen unterteilen: die Bauphase und die Benefizveranstaltung. Am Beginn stand eine umfangreiche Besprechung im Beisein der Grundeigentümer. Am 4. Juli war der offizielle Startschuss für das Projekt. Bereits früh am Morgen machten sich die Mitglieder auf den Weg zur 1.449 m hohen Aibelhöhe. Dort wurden ein Bänderzaun, zwei Sitzbänke, ein Gipfelkreuz und ein Getränkebrunnen errichtet. Im Zuge der Gipfelkreuzsegung konnten 4.000 € an die Sobeges Birkfeld und den Dr. Karl Schwer Fonds gespendet werden.
17 Bronzeprojekte:
Landjugendgruppe | Projekttitel |
LJ Aflenz (LJ Bezirk BM) | Neuer Kinderspielplatz |
LJ Kapfenberg (LJ Bezirk BM) | Verschönerung des Tennisplatzes |
LJ Tulwitz (LJ Bezirk GU) | Brauchtum erleben – Brauchtum weitergeben |
LJ Pöllau (LJ Bezirk HB) | Biodiversität Moor |
LJ Obdach (LJ Bezirk JU) | Grias die Gott, geh her zu mir |
LJ St. Oswald-Möderbrugg (LJ Bezirk JU) | Kraftplatz zum Genießen |
LJ Peter ob Judenburg (LJ Bezirk JU) | Ein Platz für Mensch und Natur |
LJ Flatschach (LJ Bezirk KF) | Renovierung von Dorfsitzbänken |
LJ Lassing (LJ Bezirk LI) | Gemeinschaft und Zusammenhalt für Jung und Alt |
LJ Öblarn (LJ Bezirk LI) | Vogelhäuser bauen – gestalten – wissen |
LJ St. Ruprecht-Falkendorf (LJ Bezirk MU) | Renovierung des Eder-Kreuz |
LJ Hirschegg (LJ Bezirk VO) | Jausenplatzerl mit Ausblick |
LJ Modriach (LJ Bezirk VO) | Ins Land einischaun – Aussichtsplattform Großofen |
LJ Arzberg (LJ Bezirk WZ) | Ein altes Handwerk neu entdecken |
LJ Birkfeld (LJ Bezirk WZ) | Platzerl zum Genießen |
LJ Fladnitz an der Teichalm (LJ Bezirk WZ) | Klementikapelle |
LJ Krottendorf-Thannhausen-Naas (LJ Bezirk WZ) | Helfende Hände |