Der Maibaum - eine alte Tradition
Das wohl markanteste Zeichen rund um den Monatsbeginn Mai, ist der Maibaum. Der Maibaum ist ein Lebens- und Fruchtbarkeitssymbol. Ihn dürfte es vor dem Mittelalter noch nicht gegeben haben. Erste Belege dafür findet man im Jahr 1230, wo es die Aufgabe der weltlichen oberen Bürgerschicht war, einen Baum aufzustellen und zu schmücken. Erst später übernahmen Burschengruppen diesen Brauch. Bei uns in der Landjugend steht der Maibaum als Brauchtumspflege an oberster Stelle einiger Ortsgruppen. Über 130 Maibäume werden rund um den 1. Mai steiermarkweit aufgestellt. Derzeit sind die Bäume gerade in der Vorbereitung, da sie ja fleißig geschnitzt, bekranzt und mit sonstigen (regionsüblichen) Utensilien versehen werden. Wir wünschen unseren Ortsgruppen gutes Gelingen bei der Vorbereitung und beim Aufstellen am Wochenende!