Die (Land-)Jugend hat etwas zu sagen!
Das zeigte sich beim Reden Landesentscheid am 18. Mai 2019 im JUFA Hotel Stubenbergsee (HF). In vier Wertungsklassen konnten Jugendliche ihr Redetalent vor externen JurorInnen beweisen. Die erfolgreichsten von ihnen dürfen sich nicht nur über Edelmetall freuen, sie haben sich auch für den Bundesentscheid Reden qualifiziert.
Aktuelle Themen beschäftigen die Jugend
Was die Jugendlichen beschäftigt zeigte sich besonders bei den vorbereiteten Reden. In den zwei Wertungsklassen „Vorbereitete Rede unter 18“ und „Vorbereitete Rede über 18“ präsentierten die Jugendlichen eine vier- bis sechsminütige Rede zu einem frei gewählten Thema. Bei den vorbereiteten Reden unter 18 konnte Michael Brandl (LJ Lobmingtal, LJ Bezirk KF) mit seiner Rede zum Thema „Drogen-Prohibition: Ein System von gestern?“ die Jury überzeugen und holte sich Landesgold. Weiters waren Magdalena Weiss (LJ St. Blasen, LJ Bezirk MU) und Andreas Sammt (LJ Spielberg, LJ Bezirk KF) auf den Stockerlplätzen vertreten. Mit dem Thema „Der richtige "trade-off" des Lebens“ holte sich bei den über 18jährigen Peter Kargl (LJ Gaal, LJ Bezirk KF) den Landessieg. Marilisa Scherr (LJ Stallhofen, LJ Bezirk VO) holte sich Silber, Platz drei ging an Katharina Grebien (LJ Oberhaag, LJ Bezirk LB). Besonders spannend ging es bei der Spontanrede her. Hier haben die TeilnehmerInnen nur eine Minute Zeit, um sich zu einem gezogenen Thema eine zwei- bis vierminütige Rede zurechtzulegen. Im KO-System wird der/die SiegerIn ermittelt. Beeindruckend waren die Leistungen von Anna Schönauer (LJ St. Ruprecht/Raab, LJ Bezirk WZ), die sich zum Spontanrede-Landessieg redete. Ihr knapp geschlagen geben musste sich Peter Kargl, der sich bereits in der vorbereiteten Rede über 18 zum Landessieger kürte. Bronze holte sich Clemens Leitner (LJ Oberwölz, LJ Bezirk MU). Für die jeweils zwei besten RednerInnen dieser Kategorien geht es von 11. bis 14. Juli nach Matrei (T) zum Bundesentscheid Reden, bei dem sie sich mit den besten RednerInnen der anderen Bundesländer messen.
Kreative Adern kamen zum Vorschein
Kreativität war bei der Wertungsklasse „Neues Sprachrohr“ gefragt. Hier konnte man als Einzelperson, jedoch auch als Team mit bis zu vier Personen an den Start gehen. Neben dem Inhalt der Rede war hier die Präsentation entscheidend. Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt. Von Powerpointpräsentationen über Gedichte, Lieder und Spontantheater war alles möglich. Kreativitätsgold ging auch hier in einen obersteirischen Bezirk. Florian Timmerer-Maier aus dem LJ Bezirk Murau holte sich mit seiner Darbietung zum Thema „Was die Welt zusammenhält“ den ersten Platz. Platz zwei ging an das Team aus dem LJ Bezirk Hartberg mit Alexander Höfler, Karoline Kranabetter, Peter Windhaber und Lisa Zink zum Thema „Ich schau wie ich bau“. Platz drei holten sich die Murauer Claudia Berger, Sarah Fixl, Clemens Leitner und Josef Priller zum Thema „Gesellschaftsprobleme“. Auch hier geht es für die beiden bestplatzierten Teams im Juli zum Bundesentscheid Reden nach Osttirol.