Die (Land-)Jugend hat etwas zu sagen!
Das zeigte sich beim Reden Landesentscheid am 17. Mai 2025 im Lehrlingshaus in Bad Gleichenberg (SO). In vier Wertungsklassen konnten Jugendliche ihr Redetalent vor externen Juror:innen beweisen. Die erfolgreichsten von ihnen dürfen sich nicht nur über Edelmetall freuen, sie haben sich auch für den Bundesentscheid Reden qualifiziert.
Aktuelle Themen beschäftigen die Jugend
Was die Jugendlichen beschäftigt zeigte sich besonders bei den vorbereiteten Reden. In den zwei Wertungsklassen „Vorbereitete Rede unter 18“ und „Vorbereitete Rede über 18“ präsentierten die Jugendlichen eine vier- bis sechsminütige Rede zu einem frei gewählten Thema.
Bei den vorbereiteten Reden unter 18 konnte Christina Waidacher (LJ Lobmingtal, LJ Bezirk KF) mit ihrer Rede zum Thema „Mut zur Meinung“ die Jury überzeugen und holte sich Landesgold. Den zweiten Platz holte sich Natalie Steiner von der LJ Oberzeiring (LJ Bezirk JU) dahinter reihte sich Miriam Kröpfl (LJ Pöllau, LJ Bezirk HB).
Anna Wachmann (LJ Großwilfersdorf, LJ Bezirk FF) holte sich den Landessieg in der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“. Alexander Mayerl (LJ Oberkurzheim, LJ Bezirk JU) holte sich Silber, Platz drei ging an Lena Leitner (LJ Krottendorf-Thannhausen-Naas, LJ Bezirk WZ).
Besonders spannend ging es bei der Spontanrede zu. Hier haben die Teilnehmer:innen nur eine Minute Zeit, um sich zu einem gezogenen Thema eine zwei- bis vierminütige Rede zurechtzulegen. Im KO-System wird der:die Sieger:in ermittelt. Beeindruckend waren die Leistungen von Lisa Thaller (LJ Pöllau, LJ Bezirk HB), die sich zum Spontanrede-Landessieg redete. Ihr knapp geschlagen geben musste sich Julia Strohmeier (LJ St. Stefan/Stainz, LJ Bezirk DL). Bronze holte sich Lisa Stangl (LJ St. Margarethen/Raab, LJ Bezirk WZ).
Kreative Adern kamen zum Vorschein
Kreativität war bei der Wertungsklasse „Neues Sprachrohr“ gefragt. Hier konnte man als Einzelperson, jedoch auch als Team mit bis zu vier Personen an den Start gehen. Neben dem Inhalt der Rede war hier die Präsentation entscheidend. Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt. Von Powerpointpräsentationen über Gedichte, Lieder und Spontantheater war alles möglich.
Kreativitätsgold ging auch hier in einen obersteirischen Bezirk. Bernhard Schneidl, Maximilian Liebminger, Michael Kogler und Julian Pörtschacher aus dem LJ Bezirk JU holten sich mit ihrer Darbietung den ersten Platz. Platz zwei ging an das Team aus dem LJ Bezirk Weiz mit Klemens Heinz, Tanja Hiebler, Lena Leitner und Manuel Schenk.
Für die jeweils zwei besten Redner:innen dieser Kategorien geht es von 10. bis 13. Juli 2025 nach Vorarlberg zum Bundesentscheid Reden, bei dem sie sich mit den besten Redner:innen der Bundesländer messen.
Reden_Auswertung_2025_Themen.pdf
Download