Mitglied werden

Die Tat.Ort Jugend Austausche 2017 sind Geschichte

| Sport & Gesellschaft

Die Landjugend engagiert sich ehrenamtlich auf unterschiedlichste Weise für die Bevölkerung, das wird jedes Jahr durch die Tat.Ort Jugend-Projekte sichtbar. Egal ob ein handwerkliches oder ein soziales Projekt, die Jugendlichen setzen sich ein. Heuer zählen wir bereits 33 steirische Tat.Ort Jugend-Projekte, zwölf davon wurden nun an den beiden Austauschwochenenden umgesetzt.

Zu zweit geht es leichter!

Dieses Motto wurde an den beiden Tat.Ort Jugend Austauschwochenenden verfolgt. Während Einzelprojekte das ganze Jahr über durchgeführt werden können, ist der Austausch nur an diesen zwei Wochenenden möglich. Dabei werden jeweils zwei Ortsgruppen zusammengelost. Am ersten Austauschwochenende wurden drei Ortsgruppen bereits von ihren Austauschgruppen besucht und hatten zusätzliche Unterstützung bei der Projektumsetzung. Am zweiten Wochenende erfolgte nun der Gegenbesuch. Die Gesichter waren bereits bekannt und so konnte gleich gemeinsam voller Tatendrang begonnen werden. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz und bei den einen oder anderen Austauschgruppen wird sicher noch länger der Kontakt bestehen bleiben! Zusätzlich setzten drei weitere Ortsgruppen alleine ein Projekt am zweiten Austauschwochenende um und setzten somit Taten in ihrem Ort.

Die Projekte des zweiten Austauschwochenendes im Überblick:

LJ Aflenz (LJ Bezirk BM): Landjugend Aflenz Platz'l LJ Trahütten (LJ Bezirk DL): Bau von Kräuterbeeten LJ Grafendorf (LJ Bezirk HB): Beschilderung Pankratiusweg LJ Hartberg (LJ Bezirk HB): Bekämpfung der Neophyten LJ St. Johann im Saggautal (LJ Bezirk LB): Renovierung Buswartehäuschen LJ Ranten (LJ Bezirk MU): Stubenrein - Zauman kommen

Zurück