Mitglied werden

Ein Ausflug ins Burgenland

| Landwirtschaft & Umwelt

„Daheim kauf ich ein“, so lautet das aktuelle Motto der Landjugend Österreich, das sich ganz der Förderung von Regionalität und Nachhaltigkeit widmet. Und genauso regionsbezogen und innovativ präsentierten sich auch die Exkursionsbetriebe unserer zweitägigen Landesagrarexkursion, die uns heuer ins Burgenland zum Bundesentscheid Pflügen geführt hat.

49 FrühaufsteherInnen versammelten sich um 07.00 Uhr morgens am Steiermarkhof in Graz um ein lehrreiches, spannendes und vor allem lustiges Wochenende zu erleben. Die Essig- und Senfmanufaktur Fischerauer war unser Auftaktbetrieb und versetzte uns durch seine Produktvielfalt und deren Sinneseinprägungen in Staunen. Aber auch der Töchterlehof, Mitteleuropas wohl bekanntester Stutenmilchbetrieb, überzeugte uns durch die heilende Wirkung dieser „Wundermilch“. Neben der Verkostung erhielten wir auch einen Einblick in die Pferdeaufzucht und die breite Palette an Pflegeprodukten.  Am späten Nachmittag stand der Besuch von „Laboncas“ Freilandschweinen am Programm. Pikante Gaumenfreuden sowie eine nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft machten auch diesen preisgekrönten Betrieb zu einer Sehenswürdigkeit. Eine mitreißende und leidenschaftliche Atmosphäre bot uns am Abend die Siegerehrung und Abschlussparty des Bundesentscheids Pflügen, wo wir bis in die frühen Morgenstunden mit Landjugendlichen aus ganz Österreich dieses Spektakel feierten. Nächsten Morgen, frisch gestärkt durch das Frühstück, besichtigten wir das Obstgut Hoanzl in Kukmirn, wo gleich die nächste Verkostung auf uns wartete. Interessante Einblicke in die Obstverarbeitung und Vermarktung zeichneten diesen Betrieb aus und luden zum Bleiben ein. Größenmäßig konträr dazu präsentierte sich die Energie Haller KG in Markt Allhau, wo 1.500 Bullen auf Stroh gemästet werden und die Einstreu nachhaltig in einer Biogasanlage verwertet wird. Bevor wir um 19.00 Uhr wieder am Steiermarkhof ankamen, besichtigten wir einen Milchschafbetrieb in Weiz, der uns klarmachte, dass auch Schafmilch eine wirtschaftlich interessante Alternative darstellt. Danke für ein tolles Wochenende mit vielfältigen Eindrücken und einer hochmotivierten und disziplinierten Reisegruppe, die dieser Exkursion viel Spaß verliehen! 

Zurück