Mitglied werden

Ein fulminanter Start ins neue Landjugend Jahr

| Sport & Gesellschaft

Mit dem 75. Tag der Landjugend startete die Landjugend Steiermark offiziell in das neue Landjugend Jahr. Der Tag wurde mit rund 2.500 Gästen, darunter auch zahlreichen Ehrengästen wie Landesrätin Simone Schmidtbauer, Landesrat Mag. Stefan HERMANN und ÖkR Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer sowie seiner Vizepräsidentin ÖkRin Maria Pein, begangen.


Die Landjugend Steiermark hebt mit ihrem neuen Arbeitsschwerpunkt „junge VISIONEN, starke REGIONEN“ einmal mehr hervor, was sie ausmacht.
Dieser Arbeitsschwerpunkt begleitet die Landjugend Steiermark 2025/26. Im Fokus stehen Themen wie Energiequellen, Lebensmittel und die Natur – zentrale Bausteine für eine nachhaltige und lebenswerte Heimat.


Der Goldene Panther ging nach Leibnitz
Der Goldene Panther ist der Projektwettbewerb der Landjugend Steiermark und wird jedes Jahr beim Tag der Landjugend verliehen.
Die Spannung stieg, als sich das Ende des Festakts näherte und somit auch die Verkündung des Siegers. Unter lautstarkem Applaus kam die LJ Leibnitz (LJ Bezirk LB) auf die Bühne, um die Siegestrophäe entgegen zu nehmen. Ziel des Projekts war es, den Dorfplatz am Seggauberg zu einem einladenden Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und Touristen zu gestalten. Unter der Leitung von Barbara Holler und Andreas Lobe sowie mit großem Einsatz zahlreicher Mitglieder wurden über 1.000 Arbeitsstunden investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein neues Plateau, Sitzbänke, eine Hollywoodschaukel, ein Fotopoint sowie eine nachhaltige Begrünung machen den Platz zu einem attraktiven Begegnungsort.
Auch in Zukunft soll das Projekt weiterwachsen – mit einer Weinhecke und Blumenbeeten wird die Aufenthaltsqualität weiter gesteigert. Die LJ Leibnitz hat mit „A Guade Sicht“ ein nachhaltiges Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt gesetzt.


Wenn Jugendliche „vergoldet“ werden
Bundesweit einheitliche Kriterien gilt es zu erfüllen, um das Goldene Leistungsabzeichen zu erhalten. Durch großes ehrenamtliches Engagement und Leistungserbringung in den Bereichen Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Sport & Gesellschaft, Kultur & Brauchtum sowie Young & International schafften das dieses Jahr 40 Landjugendliche steiermarkweit und wurden somit beim Tag der Landjugend mit der höchsten Auszeichnung für Landjugendmitglieder geehrt.


Ehrenabzeichen in Gold für Titschenbacher
Ein weiterer Höhepunkt des 75. Tags der Landjugend war die Verleihung des Landjugend Ehrenabzeichens in Gold an LK-Präsident ÖkR Franz Titschenbacher. Mit seinem jahrzehntelangen Engagement für die Jugend, die Landwirtschaft und den ländlichen Raum hat er die Steiermark nachhaltig geprägt. Ob als Funktionär der Landjugend oder später als Präsident der Landwirtschaftskammer – sein Einsatz war stets von Tatkraft, Stabilität und einem starken Gemeinschaftssinn geprägt. Als erst fünfter Träger dieser besonderen Auszeichnung reiht er sich in eine exklusive Runde verdienter Persönlichkeiten ein.

Zurück