Es wurde laut beim BE Forst 2023
Landjugend Bundesentscheid Forst 2023: Wenn der Wald zur Bühne wird
Der Bundesentscheid Forst 2023, der von der Landjugend Österreich in Zusammenarbeit mit der Landarbeiterkammer organisiert wurde, fand vom 11.-13.08. im malerischen Lungau (Salzburg) statt.
9 Teilnehmerinnen und 25 Teilnehmer der Landjugend, sowie 27 Teilnehmer der Landarbeiterkammer bewiesen jede Menge Präzision, Kraft und Ausdauer.
Beim Bundesentscheid Forst wird den Teilnehmer:innen sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen abverlangt. Der praktische Teil umfasst insgesamt sieben Disziplinen: von „Durchführung von Fallkerb- und Fällschnitt“ über „Präzisionsschnitt“, „Kettenwechsel“, „Durchhacken“ bis zum „Geschicklichkeitsschneiden“ und der Finalbewerb „Entasten“. Beim Entasten traten die 8 besten Teilnehmer:innen jeder Kategorie an. Im Theorieteil ist Wissen rund um Forstsicherheit und Erste Hilfe, Daten und Fakten zum Wald und Schadensvermeidung im Wald gefragt.
Platz zwei der heimischen Forstchampions in der Damen Einzelgesamtwertung ging an Sonia Grassauer (LJ Kapfenberg) aus dem LJ Bezirk Bruck Mur. In der Herren Einzelgesamtwertung sicherte sich Markus Buchebner (LJ Langenwang) aus dem LJ Bezirk Mürzzuschlag die Silbermedaille.
In der Mannschaftswertung wurden die Steirer:innern sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen mit der silber Medaille für ihre tollen Leistungen belohnt.
Die weiteren Starter:innen erreichten folgenden Gesamtplatz:
7. Platz: Veronika Pölzl
4. Platz: Christian Rinnhofer
9. Platz: Mathias Rinnhofer
13. Platz: Florian Grassauer
15. Platz: Maximilian Eberdorfer
Alle Einzelergebnisse findet mann unter folgendem link