Fünf Medaillen für die Steiermark!
Das BestOf gilt als Jahreshighlight der Landjugend österreichweit. Über 600 Jugendliche aus ganz Österreich ehrten und feierten die besten Projekte Österreichs und die aufZAQ AbolventInnen bei sich zu Hause vor dem Bildschirm. Heuer fand das BestOf nämlich anders als gewohnt statt: Als Live-Stream.
Das Landesprojekt „Unser tägliches Brot“ gewann die Silbermedaille. Zwei SteirerInnen dürfen im Bundesvorstand der Landjugend Österreich mitarbeiten.
Das große Highlight des BestOf 2020 stellte die Bundesprojektprämierung dar. Jedes Bundesland durfte dafür maximal fünf Regional- und ein Landesprojekt für die Bewertung einreichen.
In der Kategorie „Gold“ wurde das Projekt der LJ St. Andrä-Höch (LJ Bezirk LB) ausgezeichnet. Mit ihrem „Abenteuer am Demmerkogel“ wurde ein Familien- Erlebniswanderweg geschaffen.
In der Kategorie „Silber“ holte sich die Steiermark gleich drei Medaillen.
Das Landesprojekt „Unser tägliches Brot“ ist eines davon. Bei dem Projekt wurden rund 13.000 Brot-Backmischungen zu Erntedank ausgeteilt und somit das Bewusstsein auf unsere heimische Wirtschaft und unsere Bäuerinnen und Bauern gelegt.
Über Silber durfte sich auch die LJ Mürzzuschlag-Ganz (LJ Bezirk MZ) mit dem Projekt „Land(jugend) werkt“ freuen.
Das dritte versilberte Projekt kommt aus dem LJ Bezirk Judenburg, genauer gesagt von der LJ St. Oswald-Möderbrugg. Der Dorfplatz wurde nach einem schweren Unwetter wieder auf Vordermann gebracht.
Das Projekt der LJ Bezirk Weiz „Fest spenden statt Fest Wiesn“ konnte die Bronzemedaille virtuell abholen.
SteirerInnen als zertifizierte SpitzenfunktionärInnen
Jedes Jahr haben ausgewählte FunktionärInnen der einzelnen Bundesländer die Möglichkeit, die zertifizierte „aufZAQ“ zertifizierte Ausbildung für SpitzenfunktionärInnen zu machen. Aus der Steiermark gab es fünf erfolgreiche AbsolventInnen, die im Rahmen des BestOf ihr Zertifikat virtuell überreicht bekamen. Zu ihnen zählen Christian Esterl (LJ Bezirk MU), Angelika Harrer (LJ Bezirk JU), Stefan Lerchbaum (LJ Bezirk LE), Verena Rinnhofer (LJ Bezirk MZ) und Nadine Edlinger (LJ Bezirk BM).
Zwei SteirerInnen im Bundesvorstand
Als Bundesleiter wurde Martin Kubli (LJ Bezirk JU) in seinem Amt bestätigt. Er konnte die letzten drei Jahre im Bundesvorstand bereits Erfahrungen auf Bundesebene sammeln. Die ehemalige Landesleiterin Andrea Schönfelder (LJ Bezirk BM) darf das erste Jahr als Bundesleiterin Stv. in der Landjugend Österreich mitarbeiten.