Großartige Erfolge bei der Forst WM für die Steiermark!
Forst WM 2024: Titelverteidiger Österreich ist wieder Weltmeister
Medaillenregen und neu aufgestellte Weltrekorde für Österreich bei der 35. Forstweltmeisterschaft auf der Donauinsel in Wien. Das österreichische Nationalteam holt 13 Gold-, 8 Silber- und 4 Bronzemedaillen und setzt sich damit erneut an die Weltspitze. Bei der WM 2024 wurden 9 neue Weltrekorde aufgestellt: 7 davon vom österreichischen Nationalteam.
Sowohl der Gesamtweltmeister-, als auch der Gesamtvizeweltmeistertitel bei den Damen und bei den Herren ging an Österreich. Gesamtweltmeister ist Johannes Meisenbichler aus der Steiermark, Gesamtweltmeisterin ist Carina Modl aus Kärnten. Mathias Morgenstern (KTN) und Barbara Rinnhofer (STMK) holen sich den Vizeweltmeistertitel. Markus Buchebner wird Vizejuniorenweltmeister. Durch die starken Leistungen der Österreicher:innen ging die Goldmedaille in der Mannschaftwertung ebenso nach Österreich. Die österreichischen Athlet:innen konnten sich gegenüber der Konkurrenz aus 22 Nationen durchsetzen und behangen das rot-weiß-rote Trikot mit reichlich Edelmetall.
Der Gesamtweltmeister Johannes Meisenbichler aus der Steiermark hält den neuen Weltrekord im Präzessionsschnitt und holt in der Einzeldisziplin Entasten Silber. Die Vizegesamtweltmeisterin Barbara Rinnhofer aus der Steiermark stellt neue Weltrekorde in den Einzeldisziplinen Kettenwechsel und Präzessionsschnitt auf. Mit der Silbermedaille im Kombinationsschnitt und der Bronzenen beim Entasten stellt sie ihre Fähigkeiten zusätzlich unter Beweis.
Bundesleiter der Landjugend Österreich Markus Buchebner ist Juniorenweltmeister in 4 Einzelkategorien und sichert sich damit den Vizejuniorenweltmeistertitel in der Kategorie unter 24. Mit einer Zeit von unter 8 Sekunden stellt Markus Buchebner einen neuen Weltrekord im Kettenwechsel auf und steht auch in den Kategorien Kombinationsschnitt, Fällung und Entasten ganz oben am Siegerpodest.
Nicht nur die Teilnehmenden haben an diesem Wochenende großartige Leistungen gezeigt – auch die vielen Helfer:innen leisteten einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung.
Die Podiumsplätze der Österreicher:innen im Überblick:
Carina Modl (Kärnten) | Gesamtwertung Frauen | Gold |
Kombinationsschnitt Frauen | Gold | |
Entasten Frauen | Gold | |
Kettenwechsel Frauen | Silber | |
Baumfällen Frauen | Bronze | |
Präzisionsschnitt Frauen | Bronze | |
Barbara Rinnhofer (Steiermark) | Gesamtwertung Frauen | Silber |
Kettenwechsel Frauen | Gold | |
Präzisionsschnitt Frauen | Gold | |
Kombinationsschnitt Frauen | Silber | |
Entasten Frauen | Bronze | |
Johannes Meisenbichler (Steiermark) | Gesamtwertung Herren | Gold |
Präzisionsschnitt Herren | Gold | |
Entasten Herren | Silber | |
Mannschaft | Gold | |
Länderstafette | Silber | |
Mathias Morgenstern (Kärnten) | Gesamtwertung Herren | Silber |
Jürgen Erlacher (Kärnten) | Kettenwechsel Herren | Silber |
Mannschaft | Gold | |
Länderstafette | Silber | |
Michael Ramsbacher (Kärnten) | Kombinationsschnitt Herren | Bronze |
Kettenwechsel Herren | Bronze | |
Mannschaft | Gold | |
Länderstafette | Silber | |
Markus Buchebner (Steiermark) | Gesamtwertung U24 | Silber |
Baumfällen U24 | Gold | |
Kettenwechsel U24 | Gold | |
Kombinationsschnitt U24 | Gold | |
Entasten U24 | Gold | |
Länderstafette | Silber |