Mitglied werden

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei!

| Kultur & Brauchtum

 

Weinachtszeit ist natürlich Kekserlzeit und deshalb gibt's Rezepte aus dem Online-Kurs „Weihnachtskekse“ für euch. In der Adventszeit darf ein duftender Keksteller schließlich nicht fehlen! Nachfolgend findet ihr die köstlichen und bewährten Rezepte von Ing. Eva Maria Lipp, die garantiert für weihnachtliche Stimmung sorgen und jeden Geschmack begeistern. Lasst euch inspirieren und bringt die Backstube zum Strahlen!

 

 

 

Nuss- Orangenstangerl gespritzt

Zutaten:

120 g Butter

50 g Staubzucker

1/2 Pack. Vanillezucker

Etwas Zimt

Saft einer halben Orange und Zesten

1 Ei

60 g Haselnüsse gerieben

140 g Mehl

 

Beliebige Marmelade

Schokoglasur

 

Zubereitung:

Butter mit Staubzucker, Vanillezucker und Ei schaumig aufschlagen. Gewürze, Mehl und Nüsse zufügen und gut unterrühren. Teig in einen Dressiersack mit kleinerer Sterntülle einfüllen und ca. 3 cm lange Stangerl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufspritzen. Dazwischen 2 cm Abstand lassen.  Bei 180°C ca. 7 Minuten backen, bis die Spitzen braun gefärbt sind. Nach dem Auskühlen mit Marmelade zusammensetzen und die Spitzen in Schokoglasur tauchen.

 

Mandelkekse mit Marillenmarmelade und Marzipan

Zutaten:

250 g Butter

100 g Staubzucker

250 g glattes Weizenmehl Type 700

200 g geriebene Mandeln

 

100 g Marillenmarmelade

100 g Marzipan

 

Saft 1 Zitrone

100 g Puderzucker

1 kleines Stück getrocknete Marillen

 

Zubereitung:

Für den Teig die trockenen Zutaten mit der Butter zuerst rasch verbröseln und dann zu einem Teig verkneten. Dies geschieht, da die Butter durch das Kneten weich wird. Den Teig flach drücken und verpackt 1 Stunde kühl lagern.

Beliebige Kekse ausstechen, die Boden an Boden zusammengeklebt werden können. Bei 180°C 6 Minuten backen. Marzipan und Marillenmarmelade gut miteinander verrühren und die Kekse damit füllen.

Für die Glasur den Zitronensaft mit dem Staubzucker glattrühren und die Kekse damit bestreichen. Mit einem Kleinen Stück getrockneter Marille belegen. Glasur trocknen lassen.

 

Punschrauten mit Pistazien

Zutaten:

300 g Weizenmehl

200 g Butter

100 g Staubzucker

1 Ei

Schale einer Zitrone

 

Ribiselmarmelade

2 Becher Punschglasur

80 g weiße Kouvertüre

Pistazien

 

Zubereitung:

Für den Teig die trockenen Zutaten mit der Butter zuerst rasch verbröseln und dann zu einem Teig verkneten. Dies geschieht, da die Butter durch das Kneten weich wird. Den Teig flach drücken und verpackt 1 Stunde kühl lagern.

Teig ausrollen und Rauten oder auch andere beliebige Kekse ausstechen. Nach dem Backen mit Ribiselmarmelade Boden an Boden zusammensetzen. Zur Hälfte in Punschglasur tauchen und auf einem Backpapier trocknen lassen. Weiße Kouvertüre zerlassen und die Kekse mit Linien verzieren und mit Pistazien bestreuen.

 

Schokolade – Kokos – Plätzchen              

Zutaten:

125 g weiche Butter

125 g Staubzucker

1 Pack. Vanillezucker

1 Ei

200 g glattes Mehl

50 g Kokosette

 

Vollmilchkuvertüre

50 g Kokosette

 

Zubereitung:

Die Butter mit Vanillezucker und Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und unterrühren. Die restlichen Zutaten gut vermischen und unter die Butter-Zuckermischung rühren. Zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Den Teig zu kleinen Kugeln formen und mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backrohr bei 170°C goldig backen.

Die Kuvertüre fein hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Kokosflocken auf einen Teller geben. Die Kekse mit der Unterseite zuerst in die Kuvertüre und dann auf die Kokosraspel drücken.

Die Kekse mit der übrigen Kuvertüre und den Kokosraspeln auf der Oberseite dekorieren und trocknen lassen.

Tipp: Dieses Gebäck sieht auch hübsch aus, wenn die Kekse an der Oberseite in Schokolade und Kokosette getaucht werden.

 

 
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen sowie eine besinnliche Adventszeit!
Zurück