Mitglied werden

Infos für den Tag der Landjugend

| Sport & Gesellschaft

Endlich ist es soweit - der 75. Tag der Landjugend geht über die Bühne! Zahlreiche Landjugend-Mitglieder und Ehrengäste machen sich auf den Weg in die Stadtwerke-Hartberg-Halle (Hartberg, HF) um gemeinsam offiziell in das neue LJ Jahr zu starten.

Spannung ist während des Festaktes angesagt, wenn die Goldenen Leistungsabzeichen an besonders engagierte Landjugendliche überreicht werden und die Prämierung des Projektwettbewerbs "Goldener Panther" über die Bühne geht. Wer nun tatsächlich den Goldenen Panther entgegennehmen darf, bleibt bis zum Schluss streng geheim!

Infos für alle Orts- & Bezirksgruppen:

Lageplan:

  • Es gibt auch heuer wieder eigene Bus-Parkplätze.
  • Bitte besprecht mit eurem/r Busfahrer:in die Anreise zum Tag der Landjugend und fahrt wie angegeben durch die Stadt (von der Autobahn kommend Ferdinand-Leihs-Straße – Wechselbundesstraße – Wiesengasse).
  • Der Platz vor der Hartberghalle ist etwas eng, deshalb bitten wir darum, euch an diesen Anfahrtsweg zu halten. Bitte besprecht das auch verlässlich mit eurem/r Busfahrer:in!!!

Eintritt – Alterskontrolle & Kontrollarmbänder:

  • Damit die Abwicklung der Busse möglichst rasch über die Bühne geht, würden wir euch bitten, dass es für jeden Bus eine:n Busverantwortliche:n (Bezirksleitung, Bezirksvorstandsmitglied) gibt und diese:r ihre Aufgabe auch gewissenhaft wahrnehmen.
  • Der/die Busverantwortliche steigt bei der Halle aus, geht zum Eintritt und holt die entsprechend benötigten Kontrollarmbänder
  • Der Eintritt wird vor Ort in Bar und für den jeweiligen LJ Bezirk gesammelt einkassiert.
  • Eintritt: € 10,- pro Person
  • Beim Tag der Landjugend wird eine Alterskontrolle durchgeführt.
  • Die Alterskontrolle und Kontrollarmbänderverteilung für die im Bus Angereisten soll auch im heurigen Jahr wieder in den Bussen erfolgen.
  • Dabei gibt es die Unterscheidung in
    • unter 16jährige
    • Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren und
    • über 18jährige.
  • Der/die Busverantwortliche legt im Bus den Mitgliedern die Eintrittsbänder an, anschließend könnt ihr gemeinsam zum Eintritt gehen.
  • Anbei schicken wir euch auch eine Liste, welche ihr in euren Bussen verwenden könnt.
  • Bei der Eingangskontrolle muss jedes Mitglied unaufgefordert seinen/ihren Ausweis beim Security-Personal vorweisen. Stimmt das Kontrollarmband nicht mit dem tatsächlichen Alter überein, ist das Security-Personal befugt, ein entsprechendes richtiges Kontrollarmband anzulegen.
  • Um Missverständnisse oder Probleme der Mitglieder beim Eintritt zu vermeiden, bitten wir euch, die Alterskontrolle gewissenhaft und korrekt durchzuführen!!!
  • Mitglieder die stark alkoholisiert sind, werden nicht hineingelassen!
  • Es werden keine Personen mit Messer oder Stichwaffen in die Halle gelassen. Bitte lasst eure „Knicker“ im Bus oder am besten gleich zu Hause.

Festakt:

  • Wie auch bereits im Vorjahr wird bei den Goldenen Leistungsabzeichen die Reihung der Vergabe gelost. Bitte achtet daher darauf, dass ALLE eure „Goldempfänger:innen“ von Beginn an in der Halle sind!
  • Eine zufällige Reihenfolge gibt es auch bei der Verleihung der Trophäen beim Goldenen Panther in der Kategorie Silber!
  • Die Goldenen Leistungsabzeichen werden am Schluss nach dem Goldenen Panther verliehen. Bitte gebt diese Infos weiter, damit die Ortsgruppen auch alle in der Halle sind!

Essen:

  • Die Verpflegung der Mitglieder erfolgt direkt in der Halle.
  • Es gibt 4 Mittags-Menüs zur Auswahl, die € 15,- kosten.
  • Die Abwicklung erfolgt über Essens-Bons. Bitte holt die Bons gesammelt für euren Bus gemeinsam mit den benötigten Kontrollarmbändern bis 10.30 Uhr beim Eingang ab. Die Bons können direkt neben dem Eintritt gesammelt pro Bus erworben werden.
  • Bitten klärt bereits auf der Fahrt zum Tag der Landjugend welche Essens-Bons ihr braucht, damit die Abwicklung für die erwarteten 2.000 Besucher:innen rasch über die Bühne geht.
  • Bitte vergesst bei der Verpflegung auch nicht auf eure/n Busfahrer:in.
  • Folgende Mittagessen gibt es zur Auswahl:
    • Wiener Schnitzel vom Schwein mit Kartoffelsalat
    • Schweinsbraten mit Knödel und Sauerkraut
    • Rindsgulasch mit Beilage
    • Gemüseschnitzel mit Beilage
  • Für die Gastronomie in der Halle ist dieses Jahr wieder das Gasthaus Pack zuständig.

Müll:

  • Es dürfen keine Flaschen etc. in die Halle mitgenommen werden!
  • Zum Ausleeren der Busmülleimer stehen den Busfahrer:innen Mülltonnen zur Verfügung, damit der Parkplatz sauber gehalten werden kann.
  • Bitte gebt diese Info auch verlässlich an eure Busfahrer:innen weiter, damit diese den Service unsererseits auch nutzen.

Rauchverbot, Messer, Alkohol, Vandalismus:

  • In der gesamten Halle ist ausnahmsloses Rauchverbot. Möglichkeiten zum Rauchen gibt es VOR dem Eingang, jedoch in keiner Bar!!
  • Der Tag der Landjugend ist für uns ein Festtag, an dem gefeiert wird. Uns ist es jedoch ein Anliegen, dass das Feiern in einem schönen Rahmen stattfindet und nicht von übermäßigem Alkoholkonsum überschattet wird.
  • Leider ist es in den letzten Jahren auch immer häufiger zu Vandalen-Akten gekommen (ausgehobene Kanaldeckel) etc. Bitte macht euren Mitgliedern bewusst, dass es sich dabei um Straftaten handelt und sie auch andere damit in Gefahr bringen! So etwas darf nicht vorkommen!
  • In den letzten Jahren ist es leider auch immer wieder vorgekommen, dass unsere Werbeutensilien (Transparente, Beachflags, Rednerpult, etc.) gestohlen wurden. Wir sind auf diese wöchentlich angewiesen. Diebstähle werden daher ausnahmslos angezeigt!
  • Es werden keine Personen mit Messer oder Stichwaffen in die Halle gelassen. Bitte lasst eure „Knicker“ im Bus oder am besten gleich zu Hause.

Wir bitten euch wirklich um konstruktive Mitarbeit und gewissenhaftes Durchführen der Alterskontrollen und bedanken uns schon jetzt für eure Bemühungen, beim Tag der Landjugend mitzuhelfen.

Zurück