Jahresprogramm 2021
Gemeinschaft – Freundschaft – Familie
Respekt – Verantwortung – Sicherheit
Vertrauen – Toleranz – Begeisterung
Freiheit – Kreativität – Mitgefühl
All das sind Werte, die man bei der Landjugend schätzt. Eigenschaften, die die Landjugend Steiermark so besonders machen. Und all diese Merkmale machen das Leben so wertvoll. Wertvoll für jeden Einzelnen, wertvoll für die Gemeinschaft, wertvoll für die starke Einheit eurer Gemeinde. Die Landjugend macht das Leben lebenswert.
Der Schwerpunkt Allgemeinbildung ist seit Beginn der Landjugend ein sehr wichtiger Bereich. Ein umfassendes und abwechslungsreiches Seminarangebot, an Standorten verteilt in der gesamten Steiermark, bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, qualitativ hochwertige außerschulische Aus- und Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Vor allem das Besuchen von Seminaren mit Freunden und Gleichaltrigen macht Spaß und trägt zur effektiven Wissensvermittlung bei.
Der Bereich Landwirtschaft & Umwelt gehört zu den Kernkompetenzen der Landjugend - die Funktion als Brückenbauer zwischen ProduzentInnen und KonsumentInnen nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Wurde die Landjugend als rein bäuerliche Jugendorganisation gegründet, so kommt heute bereits mehr als die Hälfte aller Mitglieder nicht direkt aus der Landwirtschaft. Mit den landwirtschaftlichen Wettbewerben, attraktiven Seminarangeboten und Agrarkreisen für JunglandwirtInnen und agrarisch Interessierte ist dieser Schwerpunkt breit aufgestellt.
Aktiv gelebt wird der Schwerpunktbereich Kultur & Brauchtum vor allem in den mehr als 213 Ortsgruppen. Verschiedenste Oster- und Weihnachtsbräuche, das Maibaumaufstellen, das Binden der Erntekrone und vieles mehr sind aus den Gemeinden nicht wegzudenken. Auf Landesebene ist die Mariazellwallfahrt „Fit for Spirit“ ein Fixpunkt im Jahresprogramm.
Im Schwerpunkt Young & International tritt die Landjugend vor allem bei der Vermittlung der Auslandspraktika in Europa und Übersee als wichtige Servicestelle auf und organisiert die alljährliche Landesreise.
Sport & Gesellschaft – zwei wichtige Eckpfeiler im Vereinsleben. Verschiedene Sportturniere und -veranstaltungen beweisen immer wieder die Sportlichkeit der Landjugend. Der Tag der Landjugend ist das gesellschaftliche Highlight im Jahresablauf. Ganzjährig setzen Ortsgruppen bei „Tat.Ort Jugend“ gemeinnützige Projekte in ihren Heimatgemeinden um. So tragen Jugendliche ehrenamtlich zur Mitgestaltung ihres Lebensraumes bei.
Wir wünschen euch in den Orts- und Bezirksgruppen alles Gute für das neue Landjugend-Jahr und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!