KURS "Nachtzieltechnik"
Wie der technische Einsatz von Nachtzielgeräte funktioniert, erfahren Jägerinnen und Jäger im Fachhandel und in der Fachliteratur. Der professionelle Einsatz von Nachtzieltechnik in der Praxiserfordert mehr: Die Ist-Stand-Analyse der Schwarzwild-Situation in der Region, die daraus resultierende Jagdstrategie und die möglichst effiziente Umsetzung dieser Strategie setzen umfassende Fachkenntnis im Umgang mit dieser Wildart voraus. Daneben gilt es, die Auswirkungen auf die im Jagdreviervorkommenden übrigen Wildarten möglichst gering zu halten, um nicht durch die Jagd selbst zusätzlichen Stress und Schäden zu provozieren, die nicht nur den Jagdausübungsberechtigten selbst treffen, sondern bei großräumig lebenden Wildarten zu Schäden in Nachbarrevieren führen können.
Programm:
- Termin: Samstag, 7. Juni 2025, 8.50 - 18 Uhr
- Veranstaltungsort: Naturwelten Steiermark GmbH, 8131 Mixnitz, Grazer Straße 16
- Referent: Naturwelten Steiermark
- Kosten:(Wird im Nachhinein verrechnet)
- € 110,- pro Teilnehmer:in inklusive Mittagessen und 1 Getränk
- Mitzubringen:
- Festes Schuhwerk
- Outdoorbekleidung
- Gültige Jagdkarte
- Zeitplan:
- 9 - 13 Uhr: Theorie
- 13 - 14 Uhr: Mittagessen
- 14 - ca. 18 Uhr: Praxiseinheit am Gelände der Naturwelten Steiermark
Der Kursinhalt zielt im Besonderen auf die Berücksichtigung des komplexen Sozialverhaltens des Schwarzwildes ab. Die Bestätigung über den Kursbesuch gilt als Nachweis für den gesetzlich erlaubten Einsatz von Nachtzielgeräten. Jägerinnen und Jäger mit gültiger Jagdkarte sind befähigt, AUSSCHLIESSLICH Schwarzwild und dieses NUR auf landwirtschaftlichen Flächen (Ackerbauflächen, Wiesen, Almen, landwirtschaftliche Kulturen)mit Nachtzieltechnik zur Vermeidung von Wildschäden zu bejagen.
Anmeldung:
Nutze die Gelegenheit und melde dich bis spätestens Montag, 19. Mai 2025 unter landjugend(at)lk-stmk.at an.
Bitte gib uns bei der Anmeldung auch die Nummer deiner gültigen Steirischen Jagdkarte bekannt! Es können insgesamt max. 50 Personen teilnehmen. Die Reihung erfolgt nach dem Anmeldezeitpunkt. Bitte gib diese Information auch an andere interessierte LJ Mitglieder weiter!
Falls es dir doch nicht möglich ist teilzunehmen, bitten wir um sofortige Meldung im LJ Bürounter landjugend@lk-stmk.at bis spätestens 30. Mai 2025 um 12 Uhr. Erfolgt bis zu diesem Stichtag keine Abmeldung oder eine Abmeldung vor Ort, zB durch Dritte, wird eine Stornogebühr in der Höhe von € 110,- verrechnet.