Landjugend auf Gipfelkurs
Austausch, Motivation und neue Perspektiven für die Landjugend
Am 8. November 2025 fand in der Forstschule Bruck/Mur das bereits neunte Gipfeltreffen der Landjugend Steiermark für Ortsgruppenleiterinnen und -obmänner statt. Rund 170 Teilnehmer:innen aus allen Bezirken nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Austausch und zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Landjugendarbeit.
Im Zentrum des Treffens stand der Dialog: Nach einem kurzen Auflockerungsspiel folgte ein Impulsvortrag von Elisabeth Leitner, selbstständige Finanzberaterin und Geschäftsführerin von „GOForIt“. Unter dem Titel „Projektmotivation“ sprach sie über Wege, wie junge Menschen ihre Ideen mit Begeisterung und Ausdauer umsetzen können – ein Thema, das bei den Teilnehmer:innen auf großes Interesse stieß.
In Kleingruppen wurden anschließend zentrale Themen der Landjugendarbeit diskutiert: Kommunikation, Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Mitgliedergewinnung, Tag der Landjugend, Tat.Ort Jugend und viele weitere Aspekte, die den Alltag der Ortsgruppen prägen. Dabei ging es nicht nur um Best-Practice-Beispiele, sondern auch um Herausforderungen und Lösungsansätze – ganz nach dem Motto: voneinander lernen und gemeinsam wachsen.
Ein besonderes Highlight war die Landjugend-Zeitkapsel. Die Briefe, die beim Gipfeltreffen 2024 geschrieben wurden, wurden geöffnet und gemeinsam reflektiert: Welche Ziele wurden erreicht? Was hat sich verändert? Im Anschluss verfassten die Ortsgruppen neue Briefe mit ihren Vorsätzen für das Jahr 2026 – ein symbolischer Akt der Selbstverpflichtung und Motivation.
Das Gipfeltreffen 2025 zeigte einmal mehr, wie wertvoll der persönliche Austausch für die Landjugend ist. Mit neuen Impulsen, gestärktem Gemeinschaftsgefühl und klaren Zielen im Gepäck gehen die Ortsgruppen motiviert in das kommende Jahr.