Landjugend ist für mich ...
“Einmal Landjugend, immer Landjugend - der dynamische Motor unseres Lebensraumes”, Franz Titschenbacher über die Landjugend!
Als Fundament fürs Leben - so sieht Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher die Landjugend. Er selbst muss wissen wovon er spricht, war er doch sehr lange selbst Mitglied bei der Landjugend, fünf Jahre Bezirksobmann und im Landesvorstand als Funktionär tätig.
“Begeisterung, Leidenschaft und Herzblut”, das ist das Grundsätzliche bei der Landjugend sagt der Liezener, der aus seiner Landjugendzeit neben Freundschaften fürs Leben auch Offenheit gegenüber neuen Themen mitgenommen hat. Offenheit, die er auf seinem weiteren Lebensweg gut brauchen konnte.
Nur drei Jahre, nachdem er 1990 das Amt des Bezirksobmannes zurücklegte, wurde er 1993 Bürgermeister der Gemeinde Irdning - und blieb es auch für die nächsten 20 Jahre. “Ich durfte auch dort, wie bei der Landjugend eine gute Gemeinschaft erleben. Es ist eine schöne Aufgabe mit und für die Menschen einer Gemeinde arbeiten zu dürfen.”
Seit 2013 ist Franz Titschenbacher nun Präsident der Landwirtschaftskammer und sieht es dabei als Auftrag und Verpflichtung, den Bäuerinnen und Bauern eine realistische Zuversicht zu vermitteln. “Einerseits der Realität, den Problemstellungen und Sorgen gemeinsam offen ins Auge zu schauen und Lösungen und Antworten zu bringen und andererseits geht es nicht ohne Zuversicht, ohne bestimmtes Grundvertrauen.”
Diesen Zugang und Anspruch versucht er dementsprechend auch persönlich zu leben. Seinen eigenen Betrieb in Altirdning, mit Milchviehhaltung, Forstwirtschaft und Urlaub am Bauernhof bewirtschaftet er bereits seit 1989, heute gemeinsam mit seiner Familie.
Vor allem in der heutigen Zeit, mit den aktuellen Herausforderungen sieht Franz Titschenbacher gemeinsame Werte in der Landwirtschaft und in der Landjugend. “Ich denke, der Zugang zu Regionalität, die Sehnsucht nach regionaler Versorgung und nach qualitätsvollen Produkten sind eine wichtige Grundlage für die weitere Arbeit.”
Besonders geschätzt hat er immer die Vielfalt der Themen in der Landjugendarbeit - und die damit verbundene Qualität. Deshalb will er die Landjugend auch als Kammerpräsident weiterhin bestmöglich unterstützen und gleichzeitig möglichst wenig “hineinreden”. An seine Landjugendzeit zurück zu denken, macht ihm Freude.
“Diese Gruppe und diese Gemeinschaft - ich denke das macht die Landjugend aus - dass man wirklich mit Leuten zusammen ist, wo ein Fundament und eine Basis für das weitere Leben da ist.” Natürlich gibt es auch spezielle Veranstaltungen, an die sich Franz Titschenbacher besonders gern zurück erinnert. Beispielsweise an einen Bundesentscheid Reden in Vorarlberg, als seine Schwester Bundessiegerin wurde.
“Dem Erbe verbunden, dem Wandel verpflichtet, der Zukunft entgegen.” Dieses Zitat, das die Vorarlberger Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann geprägt hat, möchte er Euch mit auf den Weg geben. “Die Landjugend hat in den letzten 70 Jahren immer bewiesen, dass sie immer wieder neue Akzente und neue Sichtweisen setzen kann und wenn ich was vermitteln darf, dann das: dem Wandel verpflichtet, der Zukunft entgegen und trotzdem immer wissend, wo wir herkommen.”