LJ Edelschrott: 3 Seen Tour
|
Sport & Gesellschaft
Heute stellen wir euch das dritte Silberprojekt des Goldenen Panthers vor: Die 3 Seen Tour von der LJ Edelschrott (LJ Bezirk VO).
Nur mehr zwei Mal schlafen, dann steht die Gewinnerortsgruppe fest!
- Projektziele
- Was wollte die LJ mit dem Projekt erreichen?
- Sportliche Betätigung der Bevölkerung o Geld für einen guten Zweck sammeln o Regionale Repräsentation
- Aktivität für Vereine, Zusammenkommen der Mitglieder
- Wozu wurde das Projekt durchgeführt?
- Leute sportlich Motivieren o Sozialen Gedanken verbreiten o Einander helfen
- Hilfsbedürftige Familien mit den Einnahmen zu Unterstützen
- Welche Zielgruppen wurden bei dem Projekt angesprochen?
- Familien o Pensionisten o Sportvereine o Radsportler o Hobbysportler o Fans des Radsports o Andere Landjugendvereine
- Wie viele Gruppen/Personen/Jugendliche wurden mit dem Projekt erreicht?
- Insgesamt waren 210 Starter, es wurden alle regionalen Sportvereine eingeladen und ein Großteil deren waren am Veranstaltungstag anwesend. Auch Jugendliche Starter waren stark vertreten.
Als Ausgangslage galt, den Hobbysportler, den ambitionierten Spitzensportler und vor allem Familien einen erlebnisreichen und sportlichen Tag in der nahegelegenen Natur zu bieten und sie für diese Sportart in der Gemeinde sowie umliegende Region zu begeistern. Eine gute Verpflegung, tolle Preise, Spaß an der gemeinsamen Arbeit sowie der wohltätige Zweck dürfen nicht fehlen. Auf der selbst kreierten Homepage (https://dreiseentour.at/), sowie direkt vorm Start konnte sich jeder Starter zum Event anmelden. Die Anmeldung auf einer der vier unterschiedlichen Strecken rund um die drei Seen – Hirzmannsperre, Langmannsperre & Packerstausee – brachte jedem/r StarterIn nicht nur die Teilnahme an der anschließenden Verlosung (8 Fahrräder uvm.), sondern jeder spendete auch für den guten Zweck. Die Spendenübergabe erfolgte an Sebastian Eisel (Bruder bzw. Schwager von unseren ehemaligen Landjugendmitgliedern Sabrina & Dominik Brosch), der aufgrund seiner durch Krebs erlittenen Krankheit sein Bein verlor und nun ein neues Teil für seine Fußprothese benötigt, um seinen Wunsch selbst wieder Radfahren zu können, zu erfüllen.
- Insgesamt waren 210 Starter, es wurden alle regionalen Sportvereine eingeladen und ein Großteil deren waren am Veranstaltungstag anwesend. Auch Jugendliche Starter waren stark vertreten.