LJ Jahresbericht 2021/22
|
Service & Organisation
Spannende Einblicke in die Zahlen und Fakten der Landjugend findet ihr im
Jahresbericht 2021/22!
Ein Programm von Jugendlichen für Jugendliche
Das Erfolgsgeheimnis der Landjugend liegt in ihrem Organisationsverständnis.
Dadurch ist sichergestellt, dass zielgruppenorientierte attraktive Programme angeboten werden, die sich laufend selbst aktualisieren und regulieren. Der Blick auf die Statistiken zeigt das große Interesse von Mädchen und Burschen im ländlichen Raum an den Angeboten der Landjugend.
Steiermarkweit gibt es 206 Ortsgruppen mit 16.400 höchst motivierten LJ Mitglieder. Das Rückgrat der Landjugend sind die mehr als 2.600 FunktionärInnen, die auf Orts-, Bezirks- und Landesebene rund 12.000 Veranstaltungen jährlich in den verschiedensten Bereichen auf die Beine stellen.
Bei so viel Aktivität braucht es ein großes Maß an Professionalität und guter Organisation. Koordination, Planung und Erstellung des Jahresprogramms gehören zum Aufgabengebiet der Landesorganisation. Aber auch die Abwicklung von Serviceangeboten wie den Leistungsabzeichen, der LJ Card, die LJ Versicherung sowie die Finanzverwaltung des Landesvereins zählen zu den Aufgabenschwerpunkten. Seit Frühjahr 2022 ist es auch möglich „Online Mitglied“ zu werden. Eine weitere wichtige Aufgabe der Landesorganisation ist die strategische Ausrichtung der Landjugend.
Jahresbericht 21/22
Download