LJ Österreich feierte 70 Jahre
Erfolgreiche Jubiläumsfeier der Landjugend Österreich am Wiener Heldenplatz
Die Landjugend Österreich blickt auf ein gelungenes Jubiläumsfest am 7. und 8. September 2024 in Wien zurück. Zehntausende Landjugendliche und Freundinnen und Freunde der Landjugend aus ganz Österreich kamen am Wiener Heldenplatz zusammen, um 70 Jahre der größten Jugendorganisation im ländlichen Raum gebührend zu feiern.
Die Landjugend Österreich feierte ihr 70-jähriges Bestehen im Rahmen des ernte.dank.festivals am Wiener Heldenplatz. Die zweitägige Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus allen Bundesländern an und erwies sich als voller Erfolg. Mit einem vielfältigen Programm, das u.a. traditionelle Vorführungen, moderne Live-Acts und eine feierliche Jubiläumsmesse im Stephansdom umfasste, bot das Fest für jeden Geschmack etwas.
Die LJ Steiermark war mit einem Stand zum Thema "Landwirtschaft & Umwelt" in Kombination mit dem neuen Landesentscheid Jagd vertreten.
Gemeinschaft und Rückblick auf 70 Jahre Erfolg
Der Festakt am Sonntag, der einen Rückblick auf die beeindruckende Geschichte der letzten 7 Jahrzehnte Landjugend und ihre Bedeutung für den ländlichen Raum bot, war ein Höhepunkt des Wochenendes. Interviews, Präsentationen und ein festlicher Umzug von Landjugendgruppen aus ganz Österreich unterstrichen die tiefe Verbundenheit der Organisation mit ihren Wurzeln und der Gemeinschaft. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie einige ehemalige Funktionär:innen aus der Steiermark.
Ein Blick in die Zukunft
Neben der Würdigung der Vergangenheit richtete die Landjugend Österreich den Blick auch in die Zukunft. Die positive Resonanz auf das Fest und die große Beteiligung zeigen, dass die Landjugend weiterhin eine starke und zukunftsorientierte Gemeinschaft bildet. „Das Jubiläumsfest war nicht nur eine Feier unserer Geschichte, sondern auch ein Zeichen für unser Engagement für die kommenden Jahrzehnte,“ so Valentina Gutkas und Markus Buchebner, die Bundesleitung der Landjugend Österreich.
Das Fest am Heldenplatz war ein beeindruckender Beweis dafür, wie lebendig und stark die Gemeinschaft der Landjugend auch nach 70 Jahren ist. Die Landjugend freut sich auf die nächsten Jahrzehnte voller gemeinsamer Erlebnisse und Erfolge. Die Landjugend Österreich bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Unterstützerinnen und Unterstützer und Partnerinnen und Partnern, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Allen voran der Landwirtschaftskammer Österreich, Österreichischen Hagelversicherung, BAG Ölmühle, Stihl und Waldgeschichten. Ohne starke Kooperationspartner könnte solch eine Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Das ernte.dank.festival wird auch mit Unterstützung von Bund und Ländern durchgeführt.