Mitglied werden

LJ Pusterwald: Wanderpass Pusterwald

| Sport & Gesellschaft

Vier Ortsgruppen sind im Finale um den Goldenen Panther 2018. Unter ihnen ist auch die Landjugend Pusterwald (LJ Bezirk JU) mit ihrem Projekt "Wanderpass Pusterwald". Ob sie der Sieger des Projektwettbewerbs sind wird sich beim Tag der Landjugend am Sonntag, den 04. Februar 2018 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle (Hartberg, HF) zeigen.

Wanderpass Pusterwald

Projektablauf: In den ersten Sitzungen wurde beschlossen, welche Berge und Hütten in den späteren Wanderpässen angeführt sein sollen. Auch der Kontakt zu den Grundbesitzern wurde aufgenommen, um deren Einverständnis für die Durchführung unseres Projektes einzuholen. Nach acht Besprechungen, gemeinsam mit verschiedenen Beteiligten, in denen die Gestaltung des Wanderpasses sowie die Organisation der Nadeln, Stempel und Materialien für die Markierung der Wege organisiert wurden, konnten wir beginnen. Auch die Steher, die als Wegweiser dienen, wurden von uns selbst angefertigt. Die Vorbereitungen waren im Mai abgeschlossen, schon Anfang Juni wurde die erste Route markiert. Innerhalb von fünf Wochenenden wurden die Wege ordnungsgemäß gekennzeichnet und wieder begehbar gemacht. In den ersten zwei Wochenenden im Juli wurde gemeinsam mit dem Sportverein Pusterwald das Fundament für das neue Gipfelkreuz am Kleinen Hansl betoniert, um das Kreuz nur kurze Zeit später wieder aufzustellen. In der Zwischenzeit wurden die Skizzen, die später als Wegbeschreibung dienen sollen, von uns gezeichnet und perfektioniert. In den Monaten Juli und August war es dann Zeit für den letzten Feinschliff, was unter anderem das Anbringen der Stempel auf den Bergen beinhaltete.
Ab Anfang August waren die drei Wanderpässe dann in der Gemeinde Pusterwald, den einheimischen Beherbergungsbetrieben und auf den Hütten erhältlich. Als Abschluss unseres Projektes sollte am 02. September 2017 eine Gipfelmesse am Kleinen Hans stattfinden, welche aber aufgrund von Schlechtwetter leider nicht gehalten werden konnte. Die Messe wird voraussichtlich im Jahr 2018 stattfinden. Projektziel: Das Ziel unseres Projekts ist es, wieder mehr Aufmerksamkeit auf die Natur und unsere Berge zu lenken. Viele Wanderer fahren weite Strecken, um unser schönes Gebiet bewandern zu können. Leider schätzen das die meisten Einwohner von Pusterwald nicht, was uns zu denken gab. Vor rund dreißig Jahren gab es bereits schon einmal einen Wanderpass in Pusterwald, den wir uns als Beispiel nahmen. Das Projekt wurde durchgeführt um die Berge für Wanderer attraktiver zu machen und auch die Einheimischen erneut fürs Wandern zu begeistern. Nach langen Überlegungen welche Zielgruppe wir ansprechen möchten sind wir zu dem Schluss gekommen, drei verschiedene Wanderpässe zu gestalten. Der Hüttenpass sollte vor allem für die ganz jungen und etwas älteren Bergbegeisterten sein. Der Bergsteiger und Gipfelstürmer zielt eher auf die geübteren Wanderer ab. Das Ziel war es, alle Berge mit einem Gipfelkreuz, höher als 2.000m, im Wanderpass zu berücksichtigen. Von der Planung, der Auswahl der Berggipfel und Hütten, bis hin zur Wandernadel war es ein nicht zu unterschätzender Aufwand, der viel Arbeit und Energie abverlangt hat. Mit unserem Pass konnten wir nicht nur die gesamte Bevölkerung von Pusterwald, sondern auch darüber hinaus begeistern. Alle Altersgruppen waren sehr erfreut wie schön die Wege gekennzeichnet wurden und hatten sichtlich mehr Spaß am Wandern.

Zurück