Neue Landesleiterin in der LJ Steiermark!
75. Generalversammlung der Landjugend Steiermark!
Neue Landesleiterin für die größte steirische Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Mit der 75. Generalversammlung der Landjugend Steiermark endete ein weiteres außergewöhnliches Arbeitsjahr. Bei den Ergänzungswahlen des Landesvorstands traten vier neue Funktionär:innen in den Landesvorstand der größten steirischen Jugendorganisation ein. Anna Griesbacher beendete ihre Vorstandstätigkeit als Landesleiterin. Bei der 75. Generalversammlung am 26. Oktober 2024 stand unter anderem die Wahlen einer neuen Landesleiterin auf der Tagesordnung. Das neue Führungsduo wird nun von Stefanie Reiter aus Obdach und Lukas Kohl aus Ilz gebildet.
Stefanie Reiter als neue Landesleiterin von rund 18.000 Mitgliedern
Anna Griesbacher legte ihre Funktion als Landesleiterin nieder. Die Südoststeiererin wurde 2023 zur Landesleiterin gewählt. Griesbacher kann auf ein ereignisreiches Jahr als Funktionärin zurückblicken und führte gemeinsam mit ihrem Vorstand die Landjugend Steiermark sicher durch herausforderndes Jahr. Ihre Nachfolgerin ist nun die Obdacherin Stefanie Reiter. Gemeinsam mit Landesobmann Lukas Kohl und einem siebenköpfigen Vorstand wird Stefanie Reiter die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum mitgestalten. Der neuen Landesleiterin ist es ein besonderes Anliegen, ein ausgewogenes und attraktives Programm für die Landjugendlichen anzubieten.
Die 115 Delegierten aus 15 LJ Bezirken wählten Christoph Hödl (LJ Bezirk DL) und Paul Reichmann (LJ Bezirk MZ) in das Amt der stellvertretenden Landesobmänner. Die beiden übernehmen hierbei die Positionen der ausgeschiedenen stellvertretenden Landesobmänner Manuel Reumüller (LJ Bezirk KF) und Mathias Rinnhofer (LJ Bezirk MZ).
Bei den stellvertretenden Landesleiterinnen wurde die Leibnitzerin Barbara Holler als neue Landesleiterin Stv. gewählt. Holler folgt auf die freigewordene Stelle von Stefanie Reiter nach. Als Nachfolger für die Position des Landesagrarreferenten wurde mit Mathias Freigassner ein Landjugendmitglied aus dem LJ Bezirk Judenburg gefunden. Heinrich Ertl legte das Amt nach 3 Jahren zurück und übergab seine Agenden mit berührenden Abschiedsworten.
75 Jahre LJ Steiermark
1949 wurde der „Bund steirischer Landjugend“ durch Dr. Karl Schwer in Graz gegründet. Seither hat sich die Landjugend stetig weiterentwickelt. Mit aktuell rund 18.000 Mitglieder ist sie die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum. Am 26. Oktober 2024 feierten über 300 Gäste 75 Jahre LJ Steiermark im Rahmen der Landesgeneralversammlung am Steiermarkhof in Graz. Unter den Gästen waren unter anderem Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Präsident der LK Steiermark ÖR Franz Titschenbacher. Bei den Statements der Ehrengäste wurde deutlich wie wertvoll es ist eine Jugendorganisation für die ländliche Jugend zu haben, so etwa Präsident Titschenbacher in seinen Ausführungen.
„Generation WIR – so bunt ist unsere Zukunft“
Steiermarkweit gibt rund 210 Ortsgruppen mit 18.000 höchst motivierten LJ Mitgliedern. Das Rückgrat der Landjugend sind die mehr als 2.800 Funktionär:innen, die auf Orts-, Bezirks- und Landesebene rund 12.000 Veranstaltungen jährlich in den verschiedensten Bereichen auf die Beine stellen.
Landesvorstand 2024/2025 (Fotoerklärung)
Vorne kniend (von links nach rechts)
Sandra Pranger (LJ Bezirk SO) – Landjugendreferentin
Lukas Kohl (LJ Bezirk FF) – Landesobmann
Stefanie Reiter (LJ Bezirk JU) – Landesleiterin
Manuel Repolusk (LJ Bezirk BM) – Geschäftsführer
Hinten stehend (von links nach rechts):
Gabriele Pölzl – LJ Sekretärin
Mathias Freigassner (LJ Bezirk JU) – Landesagrarreferent
Barbara Holler (LJ Bezirk LB) – Landesleiterin Stv.
Florian Grabenwarter (LJ Bezirk VO) – Landesobmann Stv.
Stefanie Strametz (LJ Bezirk DL) – Landesleiterin Stv.
Paul Reichmann (LJ Bezirk MZ) – Landesobmann Stv.
Tanja Kogler (LJ Bezirk GU) – Landesleiterin Stv.
Christoph Hödl (LJ Bezirk DL) – Landesobmann Stv.