Osterbrot selbst gemacht!
|
Kultur & Brauchtum
Bild: © eat.de https://eat.de/
Zur Osterjause darf ein selbstgemachtes Milchbrot auf keinen Fall fehlen. Vor allen in der Steiermark gibt es viele verschiedene Rezepte, je nach Region. Somit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlene Nelken
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 100 g Rosinen
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g gehackte Walnüsse
- 200 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 2 Eier
- Butter für die Form
Natürlich kann man das Brot auch ohne Walnüsse & Mandeln zubereiten!
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Mehl sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Trockenhefe in die Mulde geben und mit etwas Milch und Zucker verrühren. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
- Die restliche Milch, Zucker, Salz, Zimt, Nelken, Kardamom, Rosinen, gehackte Mandeln, Walnüsse, weiche Butter, Zitronenabrieb und Eier hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Eine Kastenform einfetten und den Teig hineingeben. Nochmals abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Osterbrot im vorgeheizten Backofen etwa 40-50 Minuten goldbraun backen.
- Das fertige Osterbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Genieße das steirische Osterbrot am besten frisch und warm mit Butter und Marmelade oder eben zu deiner Osterjause! :)
Wir wünschen euch eine schöne Osterfeier!