Mitglied werden

Rezept-Tipp Grillen

| Kultur & Brauchtum

Steirische Ripperl vom Grill: Knusprig, saftig, g'schmackig

Ein saftiges und zartes Rippchen-Rezept ist der Inbegriff von kulinarischem Genuss. Ob für ein sommerliches Barbecue mit Freunden, ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder einfach als besondere Leckerei – Rippchen sind immer ein Highlight. Mit der richtigen Würzmischung und einer schonenden Zubereitung wird das Fleisch butterzart und fällt fast von selbst vom Knochen.

Wir haben das perfekte Rippchen Rezept für euch, welches im Sommer einfach unverzichtbar ist!

Ripperl mit Honig-Bier-Marinade

Zutaten

  • 2 kg Ripperl vom Fleischer
  • 4 säuerliche Äpfel
  • Butter

für die Marinade:

  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 200 ml Bier
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 EL Honig
  • 5 EL Öl
  • 1 EL Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • etwas Tomatenketchup

Zubereitung

  • Aus den oben stehenden Zutaten die Marinade für die Ripperl herstellen.

  • Die zugeputzten und von der Silberhaut befreiten Rippchen mit der Marinade gut einreiben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

  • Am nächsten Tag die marinierten Spareribs entweder am Griller grillen oder im Backrohr knusprig braten.

Wie macht man eigentlich Ripperl richtig?

  • Für saftig zarte Ripperl braucht man etwas Geduld. Je nach Stärke des Fleisches sollten die Ripperl mindestens ein bis zwei Stunden grillen oder im Ofen gebraten werden, und das bei niedriger Temperatur von ca. 150°.  Zwischendurch die Rippchen noch mit Marinade bestreichen - dadurch bekommen sie einen intensiveren Geschmack.

  • Fertig sind die Ripperl, wenn das Fleisch sich so weit zusammengezogen hat, dass die Rippen hervorstehen und sich vom Knochen lösen. Die fertigen Spareribs rund 15 Minuten rasten lassen, bevor sie serviert werden.

Gegrillte Apfelscheiben

  • Diese Ruhezeit kann gut für das Zubereiten der gegrillten Apfelscheiben genutzt werden. Die Äpfel waschen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen.

  • Die Apfelscheiben kurz auf den Grillrost legen und auf beiden Seiten bräunen. Alternativ eine Pfanne mit etwas Butter erhitzen und die Apfelscheiben von beiden Seiten braten bis sie etwas Farbe angenommen haben.

  • Die Rippchen mit den Apfelscheiben servieren. Dazu passt Knoblauchbrot!

PS: Diese Grillmarinade mit Honig und Bier eignet sich nicht nur für Rippchen, auch Grillfleisch lässt sich gut damit marinieren

Viel Spaß beim nachkochen und genießen! 

Quelle: Text, Rezept und Bild von der Homepage steirische-spezialitaeten.at

Zurück