Mitglied werden

Sammelglück im März

| Landwirtschaft & Umwelt

Mit den ersten milden Märztagen öffnet sich die Natur für uns in all ihrer Fülle: Wildgemüse, aromatische Kräuter und andere kostbare Gewächse laden dazu ein, von Hand gesammelt zu werden. Diese natürlichen Schätze können nun schon in diesem frühen Jahresabschnitt genutzt werden, sei es zur Bereicherung unserer Haushaltsapotheke oder zur Verwendung in der Küche – sei es durch Einfrieren für späteren Genuss oder durch sofortiges Zubereiten zu köstlichen Gerichten!

Folgendes kannst du mit ein bisschen Glück im März sammeln:

  • Löwenzahn
  • Klettenlabkraut
  • Brennnessel
  • Knoblauchsrauke
  • Vogelmiere
  • Scharbockskraut
  • Bärlauch
  • Schaumkraut
  • Giersch/ Geißfuß
  • Schafgarbe
  • Spitzwegerich
  • Sauerampfer

Passend dazu gibt es noch ein Rezept für Löwenzahnhonig:

Zutaten: 

  • 300 g Löwenzahn
  • 1 L Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Blüten im Wasser 15 Minuten aufkochen
  2. Zitronensaft und Schale zugeben, über Nacht stehen lassen, durch ein Sieb gießen, gut auspressen
  3. Die Flüssigkeit mit dem zucker unter ständigem Rühren so lange immer weieder aufkochen und abkühlen lassen, die die Masse honigzart zähflüssig wird
  4. In kleine Gläser füllen

 

Zurück