Sei dabei beim Agrarpolitschen Seminar 2019
Am Montag 25. November 2019, findet im Steiermarkhof (Graz) wieder das Agrarpolitische Seminar statt. Zwei hochinteressante Vorträge mit der AMA und der Österreichischen Hagelversicherung geben uns neue Einblicke in ihren Tätigkeitsbereich. Bei den zwei Wahlvorträgen könnt ihr zwischen Waldwirtschaft und Ackerbau unterscheiden. Der Abschluss macht eine Agrarkreissitzung zum Thema Nachhaltigkeit und Humusaufbau der Ökoregion Kaindorf.
Programm: 12.30 Uhr:Anmeldung 13.00 Uhr:Begrüßung 13.15 Uhr: IMPULSREFERAT & DISKUSSION
- „Wetterextreme – können wir noch anders?!“
- Ing. Josef Kurz (Österreichische Hagelversicherung)
- ✔Risiken & Absicherungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft
15.00 Uhr: IMPULSREFERAT & DISKUSSION
- „Schau drauf – ein Blick hinter die Kulissen“
- Manuela Schürr (AMA Marketing)
- ✔Wie Werbung entsteht und was Konsumenten wollen
16.45 Uhr:WAHL-VORTRÄGE
- „Nachhaltige Waldbewirtschaftung“
- Julia Mendlig, BSc (PEFC Austria)
- ✔PEFC steht für die Zertifizierung nachhaltigerWaldbewirtschaftung und Holzverarbeitung und ist gefragter denn je. Wozu brauchen wir PEFC?
- „Aktuelle Herausforderungen im Ackerbau“
- Dipl.-Ing. Arno Mayer (LK Steiermark)
- ✔Von den Engerlingen im Ausseerland bis zur Ambrosia in Radkersburg
18.15 Uhr:Abendessen 19.30 Uhr: Agrarkreissitzung
- „Humus – Eine Chance für Klima und Landwirtschaft“
- Stefan Forstner, BSc MSc (Ökoregion Kaindorf)
- ✔Wie Humusaufbau gelingt am Beispiel der Ökoregion Kaindorf
Wir freuen uns auf zahlreiche agrarbegeisterte beim APS 2019.
Einladung_APS_2019.pdf
Download