Spenden für den guten Zweck
Hilfe für Menschen am Rande der Gesellschaft. Durch das Betreiben von 40 Einrichtungen und Projekten werden in der Steiermark, Wien und Salzburg täglich bis zu 450 Bedürftige mit einem Bett und 1.400 mit Lebensmitteln versorgt.
Die VinziWerke kümmern sich um jene Menschen, die aus der Bahn geraten sind und deshalb in Armut leben – Drogen- und Alkoholabhängige, Obdachlose, Haftentlassen, Bettler und viele mehr. Grund genug für uns, die VinziWerke mit einer Spende zu unterstützen.
Am vergangenem Mittwoch, den 18. November 2020 konnten unglaubliche 300 Brot-Backmischungen von uns an die Koordinatorin der VinziWerke Nora Tödling-Musenbichler übergeben werden, ganz im Sinne unseres Arbeitsschwerpunkts „lebensWERTvoll – gemeinsam stark füreinander“.
Im VinziMarkt werden die Backmischungen an finanziell benachteiligte Menschen weitergegeben.
Das Ziel von uns ist, aufzuzeigen wie wichtige die gegenseitige Unterstützung im Alltag und gerade in dieser schweren Zeit ist. Wir sind „gemeinsam stark füreinander“.
Die Lebensmittelaktion 2020
Steiermarkweit nahmen in diesem Jahr über 190 Orts- und Bezirksgruppen an dem Projekt „Unser tägliches Brot“ teil und verteilten im Zuge der Erntedankfeste eine unglaubliche Stückzahl von 13.000 Brot-Backmischungen.
Wir wollten mit unseren Brot-Backmischungen auf hochwertig hergestellte Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern aufmerksam machen. Das Frühjahr 2020 hat uns gezeigt, wie schnell sich Wertigkeiten verändern können. Viele Österreicherinnen und Österreicher griffen selbst zu Mehl, Wasser, Salz und Germ um selbstgebackene Brote herzustellen. Ziel dieser Aktion ist es, zu zeigen, dass unsere Bäuerinnen und Bauern einen wertvollen Beitrag für unsere Ernährung leisten. Wir rufen zum Einkaufen in der Region auf, um so unsere heimische Landwirtschaft zu stärken.
Der Körper braucht´s – der Bauer hat´s
Die Erntedankaktion zu regionalen Lebensmitteln ist Teil der Lebensmittelaktion der Landjugend „Der Körper braucht’s – der Bauer hat’s“, die es seit 2010 gibt und stellt die heimische Landwirtschaft in den Mittelpunkt.
Österreichische Lebensmittel zeichnen sich durch besonders hohe Qualitätsstandards aus. Das Zurückgreifen auf heimische Lebensmittel sichert Arbeitsplätze in der Region und belässt die Wertschöpfung in unserem Land. Gerade in Zeiten sinkender Preise von bäuerlichen Produkten ist es besonders wichtig, auf den Kauf von heimischen Produkten zu achten und die heimische Landwirtschaft zu unterstützen. Weiters tragen kurze Transportwege einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz bei und der Kauf heimischer bäuerlicher Produkte garantiert eine bäuerliche Landwirtschaft, die wichtig für den Erhalt unserer lebenswerten Kulturlandschaft ist.