Steirerpower beim Bundesentscheid Pflügen
Bundesentscheid Pflügen 2025
22. - 24. August 2025 in Kappel am Krappfeld (Kärnten)
Beim diesjährigen Bundesentscheid Pflügen, der am 22. bis 24. August in Kappel am Krappfeld stattfand, zeigten auch die steirischen Pflüger eindrucksvoll ihr Können. Besonders in der Königsklasse „Drehpflug Spezial“ konnten die Vertreter der Steiermark mit starken Ergebnissen überzeugen.
Der Bundesentscheid Pflügen gilt als Höhepunkt im Kalender der Landjugend und bringt Jahr für Jahr die besten Pflügerinnen und Pflüger aus ganz Österreich zusammen. Bewertet wird die Präzision beim Pflügen – von der geraden Furche über die richtige Arbeitstiefe bis hin zur perfekten Krümelung des Bodens. Gerade in den anspruchsvollen Drehpflug-Kategorien zeigen die steirischen Teilnehmer, wie viel Handwerk, Feingefühl und Technik hinter dieser traditionellen Arbeitsmethode steckt.
Lange trainierten die steirischen Teilnehmer, um sich auf diesen Tag vorzubereiten. Von Regionalentscheiden bis zum Landesentscheid in Leibnitz vor wenigen Wochen: Jede Möglichkeit wurde genutzt, um sich mit den Besten der Besten zu messen. Dabei lag der Fokus stetig auf der Genauigkeit der Furchen, denn beim Pflügen zählt jeder Zentimeter.
Platzierungen der Steirer
Der Leibnitzer Christian Bäck erreichte in der hochkarätigen Kategorie „Drehpflug Spezial“ den ausgezeichneten 4. Platz und bewies damit sein technisches Geschick und seine Präzision auf höchstem Niveau. Ebenfalls in dieser Disziplin war Georg Wippel aus Hatzendorf am Start, der sich auf Rang 12 positionierte.
Ein Stockerlplatz ging schließlich doch zurück in die Steiermark: In der Kategorie „Drehpflug Standard“ glänzte Josef Bauer, ebenfalls aus Hatzendorf, mit einem starken 2. Platz und sicherte damit einen Podestplatz für die Steiermark.
Mit diesen individuellen Erfolgen konnte die Steiermark auch in der Mannschaftswertung ein sehr gutes Ergebnis erzielen: Das Team sicherte sich den 4. Platz unter den Bundesländern.
Ergebnisliste_Drehpflug.pdf
Download