Spitzenleistungen an der Motorsäge!
Bundesentscheid Forst 2025
01. - 03. August 2025, Rotholz (Tirol)
Kraft, Ausdauer und höchste Konzentration herrschten beim Bundesentscheid Forst in Rotholz (Tirol) von 01. bis 03. August. Unsere Steirer:innen zeigten wieder Top-Leistungen als sie sich gegen Teilnehmende aus ganz Österreich maßen.
Acht Stationen – ein Ziel: Der Bundessieg 2025.
Monatelang trainierten unsere Forstteilnehmer:innen für diesen Tag. Nach Regional- und Landesentscheid stand endlich der Bundesentscheid am Programm. Motorsäge und Schutzkleidung eingepackt und ab ging es für die qualifizierten Steirer:innen ins Tirolerland.
Trotz trübem Wetter versammelten sich zahlreiche Zuschauer:innen, denen mit einer traditionellen Flaggenshow und reichlich Rahmenprogramm eine tolle Show geboten wurde.
Die Mädels zeigten ihr Können
Sonia Grassauer verpasste knapp das Podest der Gesamtsiegerin und landete auf dem vierten Platz – ihre Schwester Katharina folgte auf dem sechsten. Gemeinsam schaffte es das Geschwisterduo jedoch den dritten Platz im Teambewerb zu belegen. Besonders beim Präzisionsschnitt zeigten die beiden Höchstleistungen: Katharina holte sich den zweiten und Sonia den dritten Platz. Dass sie nicht nur praktisch, sondern auch fachlich bestens vorbereitet waren, zeigten sie an der Theoriestation. Katharina schnappte sich auch hier die Silbermedaille.
Eine Bronzemedaille beim Entasten und Silber beim Geschicklichkeitsschneiden: Sonia ergatterte viele Medaillen.
Spannung pur bei den Burschen
Für die Burschen war es kein leichtes Rennen – den Gesamtsieg holte sich Kärnten. Florian Romirer-Maierhofer wurde Achter. In der Teamwertung erreichten die Steirer den vierten Platz. Beim Kombinationsschnitt konnte Valentin Siebenhofer den Sieg holen und Maximilian Eberdorfer den dritten Rang beim Präzisionsschnitt. Mathias Rinnhofer bewies besondere theoretische Kenntnisse und landete auf dem ersten Platz. Geschicklichkeit und Genauigkeit beim Entasten waren gefordert: Mathias Rinnhofer auf dem zweiten und Valentin Siebenhofer auf dem dritten Platz. Ebenso erreichte Mathias Rinnhofer den dritten Platz im Geschicklichkeitsschneiden.
Die steirischen Titelverteidiger am Start
Fern der Landjugendwertung gingen die ehemalige Weltmeisterin Barbara Rinnhofer und der Weltrekordhalter im Kettenwechseln Markus Buchebner an den Start. Sie traten mit dem österreichischen Forstwettkampfteam an.
Kombination aus Praxis und Theorie
Beim Forstentscheid spielen nicht nur praktische Fähigkeiten eine Rolle, sondern auch die Theorie wird streng bewertet. Zu den praktischen Bewerben an der Motorsäge zählen: Fallkerb- und Fällschnitt, Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt, Kettenwechseln, Geschicklichkeitsschneiden und Entasten. Beim Durchhacken muss noch extra Kraft bewiesen werden.