Mitglied werden

Spitzenleistungen beim 2. LE Jagd

| Landwirtschaft & Umwelt

„Ein Wettbewerb für Jäger:innen in der Landjugend"

Mit einem kräftigen Waidmannsheil wurden die 34 Teilnehmer:innen und die rund 20 Juror:innen am vergangenen Samstag, den 21. Oktober 2023, zum zweiten Landesentscheid Jagd der Landjugend Steiermark in der Kettner Schießarena Zangtal begrüßt. Den Preis als Gesamtsiegerin durfte Julia Schützenhofer aus dem LJ Bezirk Mürzzuschlag mit nach Hause nehmen.

Gesamtsieg geht in den LJ Bezirk Mürzzuschlag

Nach einem spannenden Bewerbstag konnte Julia Schützenhofer aus der LJ Langenwang (LJ Bezirk MZ) den Titel des Gesamtsiegers von Landesleiterin Stv. Barbara Stipper und Landesobmann Lukas Kohl entgegennehmen. Schützenhofer sicherte sich diesen Titel dank ihres breiten Fachwissens in den Bereichen Praxis und Theorie sowie ihrer beeindruckenden Schussleistung in den drei Schießbewerben. Mit nur 2,9 Punkten Rückstand belegte Martin Löscher aus der LJ Oberhaag (LJ Bezirk LB) den zweiten Platz auf dem Siegespodest. Sebastian Pichler aus der LJ Kobenz (LJ Bezirk KF) vervollständigte das Podium mit lediglich 8,9 Punkten Rückstand auf die Erstplatzierte.

Die LJ Bezirke Knittelfeld und Mürzzuschlag siegten in den Einzelwertungen

Die teilnehmenden Jäger:innen erwartete ein Wettbewerb, der zu je einem Drittel in die Bereiche Theorie, Praxis und Schießen unterteilt war. Hier wurden Einzelsieger:innen gekürt. In der Kategorie "Schießen" sicherte sich Thomas Hafellner (LJ Bezirk KF) den ersten Platz, gefolgt von Martin Löscher (LJ Bezirk LB) und Simon Pöllauer (LJ Bezirk JU). In den fünf "Theoriestationen", die jagdliches Wissen abfragten, setzte sich Julia Schützenhofer (LJ Bezirk MZ) vor ihrem LJ Kollegen Paul Reichmann (ebenfalls LJ Bezirk MZ) und Johannes Kamp (LJ Bezirk LI) durch. Im Teilbereich "Praxis", wo unter anderem Trophäen bewertet und Losungen den Wildtieren zugeordnet wurden, konnte die Entscheidung erst in einem Finale getroffen werden, da die ersten drei Plätze gleich viele Punkte hatten. Hier setzte sich schließlich Paul Reichmann gegenüber Julia Schützenhofer (beide LJ Bezirk MZ) durch, während Martin Liebminger (LJ Bezirk JU) den dritten Platz belegte.

Landesentscheid Jagd – Warum braucht es das?

Viele LJ Mitglieder sind leidenschaftliche Jäger:innen und mit dem Bewerb kann das Thema Jagd im landwirtschaftlichen Kontext behandelt werden und es können Produzent:innenthemen (Landwirtschaft, Lebensmittel, Umwelt und Ökologie) und Konsument:innenthemen (Tourismus, Sport…) verbunden werden.

Der Landesentscheid bildet eine Einheit aus drei Teilen, die in gleichem Ausmaß gewertet werden:

•        praxisorientiertes Wissen rund um die Jagd

•        theoretisches Wissen über fachspezifische Themengebiete

•        Schießbewerb (Kugel 100 m & 50 m sowie Wurftaubenschießen)

Ergebnisliste_Einzelwertungen_LE_Jagd_2023.pdf

Download

Ergebnisliste_Gesamtwertung_LE_Jagd_2023.pdf

Download
Zurück