Spitzenleistungen beim Bundesentscheid Agrar- & Genussolympiade!
Von 9.-11. August 2024 fand der Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade in Obertrum, Salzburg statt.
Agrarische Profis in der Steiermark
In der Agrarolympiade geht es um landwirtschaftliches Produzent:innenwissen, im Speziellen ging es bei diesem Bundesentscheid um Themen wie Pferdewirtschaft in AT, Gentechnik in der Landwirtschaft, Almwirtschaft, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehrer, Zuckerproduktion und Digitalisierung in der Landwirtschaft. Dabei galt es nicht nur theoretische Fragen zu beantworten, es mussten auch praktische Aufgaben gemeistert werden. Auch eine Exkursion zur „Siglmühle Seekirchen“ war Teil des Wettbewerbs und wurde in den Aufgabenstellungen behandelt.
Für die Steiermark gingen mit Jakob Karner und Andreas Täubl (LJ Bezirk MZ), Fabian Büchinger und Florian Digruber (LJ Bezirk BM), sowie Stefanie Reiter und Florian Bischof (LJ Bezirk JU) drei Teams bei der Agrarolympiade an den Start. In einem spannenden Finale sicherten sich der LJ Bezirk JU Stefanie Reiter und Florian Bischof den vierten Platz. Die Mürzzuschlager Jakob Karner und Andreas Täubl holten sich den sechsten Platz und Fabian Büchinger und Florian Digruber landeten auf Platz zehn.
Unsere Konsument:innen sind top drauf
Bei der Genussolympiade zeigen die Teilnehmer:innen, was sie im Bereich Konsument:innenwissen drauf haben. Beim Bundesentscheid ging es heuer konkret um Themen wie Milch und Milchalternativen, Zucker und Zuckeralternativen, Soja, Fleischverarbeitung, Alkoholkonsum, Herkunftskennzeichnung und Food Trends. Auch die Genussteams begaben sich zu Beginn auf eine Erkundungstour und besichtigten die Privatbrauerei „Trumer“. Neben theoretischen Fragen galt es auch praktische Aufgaben, die das Erkennen von Lebensmitteln, zu lösen.
Der LJ Bezirk DL mit dem/der Starter:in Hannes Meißel und Chiara Weißensteiner sicherten sich den unglaublichen ersten Platz in der Genussolympiade. Teresa Kicker und Selina Stranz aus dem LJ Bezirk GU dicht gefolgt auf Platz zwei und die Voitsberger Michael Gugl und Sarah Neumann erreichten den sechsten Rang.
Agrar und Genuss – zwei Themen, die zusammengehören
Was die Landwirtschaft produziert, wird von Konsument:innen genossen. Während es bei der Agrarolympiade vorrangig um agrarisches Produzent:innenwissen geht, ist bei der Genussolympiade Konsument:innenwissen gefragt. Gemeinsame Stationen, welche die Teams aus beiden Sparten lösen müssen, zeigen auf, dass Agrar und Genuss doch auch einiges gemeinsam haben. Die Agrar- und Genussolympiade als 2er-Teamwettbewerb stellt einen Brückenschlag zwischen zwei sehr wichtigen Sparten der Bevölkerung dar.
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen und Sieger:innen des Bundesentscheids und bedanken uns herzlich beim Landesvorstand Salzburg sowie der LJ Österreich für die Gastfreundschaft und den tollen Bundesentscheid!