Sportliche Höchstleistungen bei den Sommerspielen 2025!
60. Landessommerspiele 2025
28. & 29. Juni 2025, BSFZ Schloss Schielleiten (Hartberg-Fürstenfeld)
Die Landessommerspiele der Landjugend Steiermark sind steiermarkweit das größte Sportturnier der Landjugend. Bei der bereits 60. Auflage am 28. & 29. Juni 2025 zeigten rund 500 steirische LJ Mitglieder im BSFZ Schielleiten (HF) tolle sportliche Leistungen. Nach dem zweitägigen intensiven Programm konnten bei der Siegerehrung 78 Medaillengewinner:innen in 24 Medaillenentscheidungen geehrt werden. Zusätzlich wurden noch die besten Teams aus fünf Mannschaftsbewerben ausgezeichnet. Die beste Bezirksmannschaft stellte heuer der LJ Bezirk Weiz!
Wenige Zentimeter und Sekunden lagen zwischen den Podestplätzen!
Sportliche Betätigung ist für die Landjugend Steiermark ein wichtiges Mittel, um Gemeinschaft, Fairness, Leistungsbereitschaft und persönliche Weiterentwicklung zu fördern. Gleichzeitig sorgt sie für Spaß, Motivation und viele unvergessliche Erlebnisse.
Anja Hochörtler aus dem LJ Bezirk Mürzzuschlag gewann sowohl den 1.000m-Lauf als auch den Geländelauf in ihrer Kategorie. Mit dem Sieg im Mountainbikerennen, beim Geländelauf und beim 1.000m Lauf holte Thomas Pöllabauer gleich drei Landessiege und wertvolle Punkte für den LJ Bezirk Weiz. Sarah Polz aus dem LJ Bezik Deutschlandsberg war hingegen im Dreikampf Mädchen I nicht zu Schlagen und holte so ihren ersten Landessieg in dieser Kategorie.
Auch an Martin Aumüller (LJ Bezirk GU) beim KO Hindernislauf, Florian Kurzmann (LJ Bezirk GU) im Dreikampf der Burschen II und an Magdalen Stubenrauch (LJ Bezirk DL) im Dreikampf Mädchen II führte kein Weg vorbei und somit sicherten sie sich den ersten Platz in der jeweiligen Kategorie.
Auch beim Klettern und im Tischtennis gab es spannende Entscheidungen
Beim Tischtennis Burschen und Mädchen konnten Michael Gogg für den LJ Bezirk Leibnitz und Claudia Rabitsch für den LJ Bezirk Knittelfled den Sieg holen. Katharina Enzinger (LJ Bezirk KF) und Martin Hüttel (LJ Bezirk LB) sicherten sich den ersten Platz in ihrer Klasse beim Klettern.
Spannung pur beim Sprint-Triathlon
Zuschauermagnet bei den Landessommerspielen war wieder der Sprint-Triathlon mit Massenstart. Dabei gilt es 150 Meter Schwimmen, 3.000 Meter Radfahren und 800 Meter Laufen im 3er Team zu bewältigen. Die beste Vielseitigkeit zeigte dabei Anja Hochörtler, Lukas Geineder und Thomas Paar aus dem LJ Bezirk Mürzzuschlag welche sich die Goldmedaillen holten. Den zweiten Platz holte ein Team aus dem LJ Bezirk Deutschlandsberg vor dem Team aus dem LJ Bezirk Mürzzuschlag.
Hartberg ist Landessieger im Kleinfeld-Fußball
Bei den Landessommerspielen kommt es traditionell zum Gipfeltreffen der besten steirischen Fußballmannschaften. Bei den Burschen siegte heuer das Team Hartberg vor dem Team Mürzzuschlag und der Mannschaft vom LJ Bezirk Judenburg.
Hochklassige Duelle beim Volleyball und Völkerball
Das Volleyball Burschen-Turnier gewann das Team Mürzzuschlag 1, das sich gegen das Team aus Weiz im Finale durchsetzte. Bei den Damen siegte Deutschlandsberg 2 und beim „Mixed-Team“ siegte des LJ Bezirk Weiz. Das Team LJ Bezirk Mürzzuschlag 1 ließ den Gegner:innen beim Völkerball keine Chance und konnte sich somit den ersten Platz sichern.
Die Bezirkswertung geht nach Weiz!
Der LJ Bezirk Weiz darf sich „Bezirkssieger“ bei den 60. Sommerspielen 2025 nennen. Durch zahlreiche Medaillen und einer mannschaftlich gesamt starken Leistung quer durch alle Bewerbe lässt sich der Vorsprung von 91 Punkten auf den Zweitplatzierten erklären. Den zweiten Platz konnte der LJ Bezirk Graz Umgebung feiern. Das Podium komplettiert der LJ Bezirk Mürzzuschlag.
Folgend findet ihr die Ergebnislisten und die Fotos zum Bewerb.
Ergebnislisten_SOSPI_Triathlon_2025.pdf
DownloadErgebnisliste_SOSPI_1000m_2025.pdf
DownloadErgebnisliste_SOSPI_Dreikampf_2025.pdf
DownloadErgebnisliste_SOSPI_Gelaende_2025.pdf
DownloadErgebnisliste_SOSPI_Klettern_2025.pdf
DownloadErgebnisliste_SOSPI_Mountainbike_2025.pdf
DownloadErgebnisliste_SOSPI_Staffellauf_2025.pdf
DownloadSOSPI_Bezirkswertung_2025.pdf
Download