Faschingszeit ist Krapfenzeit
Auf der Homepage G'scheit Essen (gscheitessen.at) der Landwirtschaftskammer Steiermark und den steirischen Seminarbäuerinnen findet man unzählige Rezepte zum nachkochen und backen.
Wir haben uns diesesmal für den klassichen "Faschingskrapfen" entschieden. Folgend findet ihr das Rezept für gelungene Krapfen.
Faschingskrapfen
Zutaten
1 kg Mehl, 300 ml Milch, 70 g Butter, 80 g Germ, 130 g Zucker, 14 g Salz, 40 g Rum, Zitronenschale, 4 Dotter, 3 Eier, 16 g Vanillezucker
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem mittelfesten Teig verarbeiten. Gleich große Stücke vom Teig schneiden und zu Kugeln schleifen.
Auf ein leicht bemehltes Tuch legen und die Teiglinge gut andrücken. Zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis sich die Krapfen ziemlich leicht anfühlen (ca. doppelte Größe).
Verkehrt ins heiße Fett geben (ca. 150 °C) und nach 3-4 Minutenwenden. Wieder 3-4 Minuten bei offenem Deckel backen. Dann die fertigen Krapfen aus dem Fett nehmen und gut abtropfen lassen.
Nach ca. 10 Minuten mit Marillenmarmelade füllen und mit Staubzucker bestreuen.