Mitglied werden

Tag der Landjugend NEU

| Sport & Gesellschaft

Der Tag der Landjugend rückt immer näher. Am Sonntag, 09. Februar 2020, ist es soweit und der 70. Tag der Landjugend geht in der Stadtwerke-Hartberg-Halle in Hartberg über die Bühne.

Deshalb möchten wir euch einige Informationen bezüglich Eintritt, Festakt, etc. zukommen lassen.

Eintritt – Kontingente

  • Beim Tag der Landjugend wird es heuer erstmals Kontingente geben. Es dürfen also nur Personen in die Halle, die bereits eine Eintrittskarte haben. Vor Ort können keine Karten gekauft werden!
  • Die Kontingente werden auf die Goldener Panther Projekt, LAZ EmpfängerInnen, Landes- und Bundessieger und die Bezirksvorstände aufgeteilt.
  • Die oben genannten Kontingente, sprich Eintrittskarten, werden vorab an die Ortsgruppen bzw. Einzelpersonen zugesendet. Die Eintrittskarten der Bezirksgruppen werden gesammelt an die Regionalbetreuerin gesendet.
  • Bei vergessen der Eintrittskarte kann die Person nicht zum Tag der Landjugend
  • Der Eintritt ist bis 11.00 Uhr. Danach gibt es keinen Einlass mehr!

Festakt

  • Da es heuer keine Disco mehr geben wird, achtet bitte darauf, dass ALLE von Beginn an in der Halle sind!  Wir bitten um wertschätzendes Verhalten gegenüber den anderen Projekten, LAZ EmpfängerInnen usw.!
  • Wie auch bereits im Vorjahr wurde bei den Goldenen Leistungsabzeichen die Reihung der Vergabe gelost. Die EmpfängerInnen sollen bitte nicht auf der Tribüne sitzen.
  • Es kann also sein, dass ein Mitglied aus Weiz als erstes das Goldene LAZ bekommt und eines aus Bruck als letztes.
  • Eine zufällige Reihenfolge gibt es heuer auch bei der Verleihung der Trophäen beim Goldenen Panther Kategorie Bronze und Silber!
  • Die Projekte sammeln sich schon vor der Verleihung vor der Bühne.

Wir bitten euch wirklich um konstruktive Mitarbeit und gewissenhaftes Durchführen der Alterskontrollen und bedanken uns schon jetzt für eure Bemühungen, beim Tag der Landjugend mitzuhelfen. Wir sind bemüht, den Tag der Landjugend FÜR ALLE und somit auch für euch so attraktiv und angenehm wie möglich zu gestalten. Bei weiteren Fragen bitte im LJ Büro, bei eurem Bezirksvorstand oder bei den Regionalbetreuerinnen melden!

Zurück