Tat.Ort Jugend - 1. Schwerpunktwochenende
Die Landjugend engagiert sich ehrenamtlich auf unterschiedlichste Weise für die Bevölkerung, das wird jedes Jahr durch die Tat.Ort Jugend-Projekte sichtbar. Egal ob ein handwerkliches oder ein soziales Projekt, die Jugendlichen setzen sich ein. Heuer zählen wir bereits knapp 40 steirische Tat.Ort Jugend-Projekte, fünf davon an den Austauschwochenenden. Drei dieser Projekte wurden am ersten Wochenende umgesetzt.
LJ Johnsbach-Brunn (LJ Bezirk FB)
Die LJJohnsbach-Brunn aus dem LJ Bezirk Feldbach setzte sich zum Ziel das Ende des Wanderweges im Ort zu sanieren, um den Wanderern einen angenehmen Ausklang ihrer Wanderung zu ermöglichen. Am Samstag wurde bei strahlendem Sonnenschein die bestehende Schaukel erneuert, sowie auch der Aussichtsturm saniert, welcher jetzt wieder einen tollen Blick über den Ort ermöglicht. Um beim Genuss des tollen Ausblicks nicht zu verdursten, wurde auch ein kleiner Selbstbedienungsladen unter dem Aussichtsturm gemauert.
LJ Kapfenberg (LJ Bezirk BM)
Die Hütte beim Tennisplatz in Kapfenberg war in den letzten Jahren schon in die Jahre gekommen. Die LJKapfenberg griff dem Tennisverein unter die Arme und half im Rahmen eines Tat.Ort Jugend Projektes bei der Sanierung. Es wurde die Blechverkleidung des Geräteschuppens erneuert. Weiters wurde auf der Rückseite der Hütte eine neue Holzverkleidung gemacht und diese gestrichen. Auch der Zaun wurde neu gestrichen.
LJ Tulwitz (LJ Bezirk GU)
Stecken, Stangen, Bänder. Die Landjugend Tulwitz hat am Samstag, 29. August 2020 im Rahmen des Tat.Ort-Jugend Schwerpunktwochenendes ein altes und traditionelles Handwerk erlernt: Allen voran die Burschen der Ortsgruppe waren beim Bänderzaunbinden gefragt. Im Almenland sind jene Bänderzäune überall zu finden. Nun durften auch die Burschen der Landjugend dieses Handwerk kennenlernen, selbst ausprobieren und somit erlernen. Kindergartenkinder durften ebenfalls dabei zuschauen, wie dieses Handwerk von Generation zu Generation weitergegeben wird. Zwischendurch wurden die Kinder mit lustigen Spielen unterhalten. Die vier, nun fertigen, Bänderzäunelemente dienen der Landjugend Tulwitz beim nächsten „Feicht´s-Fadl-Fest" als Deko und Abgrenzung.