Mitglied werden

Tolle Erfolge beim BE Pflügen!

| Landwirtschaft & Umwelt

TOP-Platzierungen für die steirischen Teilnehmer beim Bundespflügen im Burgenland!

Von 25. bis 27. August 2023 ging in Nickelsdorf (BGLD) der diesjährige Bundesentscheid Pflügen über die Bühne. Unter den 27 Pflüger:innen waren mit dem amtierenden Bundessieger im Drehpflug-Spezial Andreas Haberler (LJ Bezirk HB), Christian Bäck (LJ Bezirk LB) und Lukas ERNST (LJ Bezirk HB) auch drei Steirer.

Platz Drei für Lukas ERNST bei den Drehpflügern

Für Andreas Haberler (LJ Bezirk Hartberg) war es die fünfte Teilnahme an einem Bundesentscheid Pflügen. Als amtierender Bundessieger aus 2022 und als WM Starter ging Haberler dieses Mal außer Konkurrenz an den Start. Andreas Haberler wird die Steiermark von 13.-14. Oktober 2023 in Kuldiga, Lettland bei der Pflüger Weltmeisterschaft vertreten.

Unter den Teilnehmern im Drehpflug Spezial war auch Christian Bäck aus der LJ Lang-Lebring (LJ Bezirk LB), der bereits mehrmals beim Bundesentscheid teilgenommen hat. Er belegte Platz neun.

In der Klasse „Drehpflug Standard“ welche 2022 erstmals beim Bundesentscheid in der Steiermark als Gästeklasse durchgeführt wurde und ab diesem Jahr fix in das Bewerbspflügen aufgenommen wurde, ging Lukas ERNST aus der LJ Hartberg (LJ Bezirk HB) an den Start. Bei seinem ersten Antritt auf Bundesebene erreichte ERNST den hervorragenden dritten Platz.

Faszination Pflügen

Beim Wettbewerbspflügen gilt es eine zugeloste Ackerparzelle in einer vorgegebenen Rahmenzeit möglichst sauber und gleichmäßig umzupflügen. Wichtige Bewertungskriterien sind die Gleichmäßigkeit und Geradheit der Furchen sowie die technisch korrekte Ausführung der Pflugarbeit. Unterschieden werden die beiden Klassen „Drehpflug“ und „Beetpflug“. Millimeterarbeit, Genauigkeit und volle Konzentration, das ist das Grundvokabular, das jede/r Pflüger:in beherrschen muss. Pflügen wurde in den letzten Jahren zu einem Hightech-Wettbewerb. Wer einmal dabei war bei einem Pflügerwochenende, den lässt die Faszination „gerader Furchen“, „gleichmäßiger Pflugbeete“, „millimetergenauer Geräteeinstellungen“ und vieles mehr nicht mehr los.

 

Zurück