Tolle Leistungen mit Traktor & Pflug – Steiermarks beste Pflüger gekürt!
Pflügen Landesentscheid 2025
2. August 2025, St. Georgen a.d. Stiefing (LB)
Jede Furche zählt
Die Traktoren wurden gestartet, der Pflug angehängt. Das kann nur eines bedeuten: Der Landesentscheid Pflügen der Landjugend Steiermark stand am Programm. Am Wochenende vom 2. August 2025 war es so weit und Christian Bäck (LJ Bezirk Leibnitz) in der Kategorie Drehpflug Spezial und Josef Bauer (LJ Bezirk Südoststeiermark) in der Kategorie Drehpflug Standard holten sich jeweils den Landessieg.
Volle Power auf dem Acker
St. Georgen an der Stiefing wurde zum Schauplatz landwirtschaftlicher Höchstleistungen. Zur Freude aller konnte der Wettbewerb ungehindert bei gutem Wetter, welches zuerst nicht versprochen war, stattfinden. Frühmorgens ertönten die Traktorgeräusche in der Marktgemeinde. Zahlreiche Zuschauer:innen ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Die neuen Titelverteidiger kommen aus Leibnitz und Südoststeiermark
14 junge Männer aus fünf LJ Bezirken traten gegeneinander an. Alle mit demselben Ziel vor Augen: Sich Tickets für den Bundesentscheid 2026 zu sichern, wo nur die Besten der Besten gegeneinander antreten. An der Spitze kam es diesmal zu einem Wechsel. Andreas Haberler aus Hartberg, der in den letzten vier Jahren auf dem Podest stand und dieses Jahr bei der Pflüger WM in Prag an den Start geht, nahm als Titelverteidiger außerhalb der Wertung teil. Christian Bäck (LJ Lang-Lebring) preschte vor und sicherte sich den Sieg in der Kategorie Drehpflug Spezial. Georg Wippel (LJ Hatzendorf) und Lukas Ernst (LJ Hartberg) machten das Trio komplett. Die Hatzendorfer waren stark vertreten: Josef Bauer landete letztes Jahr noch auf dem zweiten Platz und schnappte sich diesmal den Ersten in der Kategorie Drehpflug Standard – dicht gefolgt von Stefan Fink (LJ Hatzendorf) und Simon Donner (LJ Allerheiligen).
Großer Dank gilt den Feldbesitzer:innen und der LJ St. Georgen an der Stiefing sowie dem LJ Bezirk Leibnitz für die Rahmengestaltung und organisatorische Arbeit. Dank ihrer fleißigen Tätigkeiten konnte der Landesentscheid Pflügen einen schönen Abschluss bei der Pflügerparty finden. Auch der Wettkampfjury und dem Obergericht gilt ein herzlicher Dank.
Traditionelle Arbeitsmethode trifft Hightech-Technologie
Beim Wettbewerbspflügen gilt es eine zugeloste Ackerparzelle in einer vorgegebenen Rahmenzeit möglichst sauber und gleichmäßig umzupflügen. Wichtige Bewertungskriterien sind die Gleichmäßigkeit und Geradheit der Furchen sowie die technisch korrekte Ausführung der Pflugarbeit. Gestartet wird in drei Klassen, der Drehpflugklasse (Standard und Spezial) und dem Beetpflügen. Als ältester Landesentscheid gibt es auch hier ständig Veränderungen und so wurde in den letzten Jahren das Pflügen zu einem Hightech-Wettbewerb, wo mit modernster Technik gepflügt wird.
Folgend findet ihr die Ergebnislisten und die Fotos zum Bewerb.