Mitglied werden

TOP-Platzierung für Haberler beim Bundespflügen in Kärnten!

| Landwirtschaft & Umwelt

Von 23. bis 25. August 2019 ging in Meiselding (Ktn.) der diesjährige Bundesentscheid Pflügen über die Bühne. Unter den 27 Pflügern waren auch fünf Steirer. Medaillen gingen dieses Mal leider keine in die Steiermark. Ganz nach dem Motto „dabei sein ist alles“ haben sie Bundesentscheidsluft geschnuppert und neue Erfahrungen sammeln können.

Platz Acht für Andreas Haberler bei den Drehpflügern

Für Andreas Haberler (LJ Bezirk Hartberg) war es die erste Teilnahme an einem Bundesentscheid Pflügen. Er konnte sich nach seiner tollen Leistung im Vorjahr für das heurige Jahr qualifizieren. Mit 99,57 Punkten konnte er sich unter den vier steirischen Teilnehmern durchsetzen und den guten achten Platz sichern. Andreas Haberler ist auch amtierender Landessieger in der Kategorie Drehpflug, also sind wir gespannt auf die Leistungssteigerung im nächsten Jahr. Unter den Teilnehmern im Drehpflug war auch Franz Michael Bäck (LJ Bezirk Leibnitz), der bereits mehrere Landessiege feiern durfte und heuer bereits das vierte Mal beim Bundesentscheid teilgenommen hat. Er belegte Platz 13. Sein Bruder Christian Bäck (LJ Bezirk Leibnitz) erreichte bei seinem Debüt nur den 14. Platz. Für Patrick Spitzer (LJ Bezirk Hartberg) war der Kärntner Boden kein gutes Omen. Leider reichte es bei seiner zweiten Teilnahme bei einem Bundesentscheid nur für Platz 16. Für alle stand Erfahrungen sammeln für nächstes Jahr an erster Stelle.

Motivierter Beetpflüger Mitteregger

Die Beetpflüger sind in der Steiermark rar gesät, mit dem Leibnitzer Maximilian Mitteregger gibt es jedoch seit zwei Jahren wieder einen motivierten Pflüger in dieser Kategorie! Bei seiner dritten Teilnahme durfte Mitteregger leider jedoch nur den 11. Platz feiern. Die Unterstützung der Fans war den steirischen Teilnehmern jedenfalls garantiert, reisten doch einige extra für den Bundesentscheid Pflügen nach Kärnten!

BEndergebnis_Drehpflug_2019.pdf

Download

BEndergebnis_Beetpflug_2019.pdf

Download
Zurück