„Unser tägliches Brot“
„Der Körper braucht´s – der Bauer hat´s“ ist seit 2010 das Projekt für heimische Lebensmittel der Landjugend Steiermark. Seit Beginn führen wir regelmäßig eine Lebensmittelaktion durch. Steiermarkweit nehmen in diesem Jahr über 190 Orts- und Bezirksgruppen an diesem Projekt teil und verteilten zusammen im Zuge der Erntedankfeste eine unglaubliche Stückzahl von 13.000 Brot-Backmischungen.
Wir wollten damit auf hochwertig hergestellte Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern aufmerksam machen. Das Frühjahr 2020 hat uns gezeigt, wie schnell sich Wertigkeiten verändern können. Viele Österreicherinnen und Österreicher griffen selbst zu Mehl, Wasser, Salz und Germ um selbstgebackene Brote herzustellen. Ziel dieser Aktion war es, zu zeigen, dass unsere Bäuerinnen und Bauern einen wertvollen Beitrag für unsere Ernährung leisten. Wir wollten zum Einkaufen in der Region aufrufen, um so unsere heimische Landwirtschaft zu stärken.
Wusstest du, dass…
… der Verzehr von Getreide schon vor 10.000 Jahren begann?
… die Ägypter vor ca. 2.000 Jahren den Gärprozess zur Herstellung von Brot entdeckten?
… es über 3.000 unterschiedliche Brotsorten gibt?
… die größte und älteste Landesprämierung „Brot“ in der Steiermark durchgeführt wird?
… das Getreide zur Familie der Gräser gehört?
… der Selbstversorgungsgrad von Getreide in Österreich bei 80 – 82 % liegt?
… Kümmel, Anis, Fenchel und Koriander die typischen Brotgewürze sind?
… Aussehen, Geruch, Geschmack und Textur die vier Merkmale für die sensorische Qualität von Lebensmitteln sind?
... ein Brot nach 80 unterschiedlichen Kriterien geprüft wird?
… am 16. Oktober der Welternäherungstag und der Welt-Brot-Tag ist?