Unsere LJ - Trainer:innen #4
Unsere LJ - Trainer:innen
Unsere ausgebildeteten LJ - Trainer:innen gestalten anhand von persönlichen LJ Erfahrungen unterschiedliche Weiterbildungsangebote, die auf die Herausforderungen und Aufgaben der Landjugendarbeit abgestimmt sind. Dadurch, dass sie die Landjugend kennen, können sie ganz individuell auf die Ortsgruppe und die Teilnehmer:innen eingehen und ermöglichen oft ganz neue Blickwinkel der Landjugendarbeit.
In den kommenden Wochen präsentieren wir unsere LJ - Trainer:innen anhand einer persönlichen Message, was sie in ihrer Arbeit antreibt.
Verena Gütl
Aktiv, praxisnah und dynamisch – so gestalte ich meine Trainings bei der Landjugend. Besonders Jahresplanungen, Teambuildings und Rhetorik-Trainings zählen zu meinen Lieblingsveranstaltungen. Warum? Keines der Trainings gleicht dem anderen, jedes Mal sitzen völlig unterschiedliche Charaktere in der Runde und dennoch ist das Ziel dasselbe. Die Motivation und Energie dabei sowie die LJ-Mentalität schätze ich sehr, und das macht die Arbeit mit der Landjugend meiner Meinung nach so besonders.
Georg Höller
Die LJ-Trainertätigkeit ist wie eine bunte Reise. Man kommt in die Bezirke um mit den Jugendlichen lustige und lehrreiche Stunden zu verbringen und am Ende hat man selbst mindestens genau so viel gelernt wie die Seminarteilnehmer. Es ist einfach cool, das jeder Bezirk seine eigene LJ-Identität besitzt, diese nach außen hin lebt und man als Trainer hautnah dabei ist um diesen Spirit zu spüren. Am meisten schätze ich unsere tolle Gemeinschaft und dass man sich darin wie zuhause fühlt. Egal ob man zum ersten Mal zu einer Ortsgruppe kommt, oder nach einigen Jahren wieder einmal vorbeikommt, es ist als ob man schon immer ein Teil davon war.
Veronika Reith
Die Tätigkeit als Trainerin ist unglaublich vielfältig, inspirierend und spannend, da man ständig neue Persönlichkeiten und Orte kennenlernt. Am liebsten leite ich Teambuildingseminare, weil ich es mir zum Ziel gesetzt habe, dass nicht nur ich, sondern auch die Teilnehmenden selbst am Ende sehen, dass sie als Team zusammengewachsen sind und der Mehrwert des Seminars ersichtlich wird. Die Wertschätzung, die einem entgegenkommt, und der Fakt, dass man bei jedem Seminar auch für sich selbst wertvolle Erfahrungen sammelt, schätze ich sehr.