Unsere LJ - Trainer:innen #2
Unsere LJ - Trainer:innen
Unsere ausgebildeteten LJ - Trainer:innen gestalten anhand von persönlichen LJ Erfahrungen unterschiedliche Weiterbildungsangebote, die auf die Herausforderungen und Aufgaben der Landjugendarbeit abgestimmt sind. Dadurch, dass sie die Landjugend kennen, können sie ganz individuell auf die Ortsgruppe und die Teilnehmer:innen eingehen und ermöglichen oft ganz neue Blickwinkel der Landjugendarbeit.
In den kommenden Wochen präsentieren wir unsere LJ - Trainer:innen anhand einer persönlichen Message, was sie in ihrer Arbeit antreibt.
Astrid Riegelnegg
Als LJ-Trainerin bleibt man am Puls der Zeit! Wenn man mit der Landjugend arbeitet, kann man gar nicht anders als dynamisch und hoch motiviert auf die Gruppe zugehen! Ich mag es wenns heiß her geht, daher sind liegt mir das Thema Gruppendynamik und Konfliktmanagement sehr am Herzen. Auch Klausuren, Jahresplanungen und Aufgabenteilungen gehören zu einer gut organisierten LJ-Gruppe dazu - dabei unterstütze ich euch gerne!
Verena Rinnhofer
"Vielfältig" beschreibt die Arbeit als LJ-Trainerin wohl am besten - sie ist äußerst abwechslungsreich und bereichernd. Man arbeitet mit engagierten jungen Menschen zusammen und kann aktiv zur persönlichen und gemeinschaftlichen Entwicklung beitragen. Zu meinen Lieblingskursen kann ich die Teambuilding- und Rhetorikseminare zählen. Es macht Spaß eine Vielfalt an Methoden einzusetzen und inspirierende Einblicke in die verschiedenen Orts- und Bezirksgruppen zu erhalten. Ich schätze die Möglichkeit, mein Wissen weiterzugeben und gleichzeitig selbst von den kreativen Ideen und der Energie der Mitglieder zu lernen.
Benedikt Quinz
Als Trainer bereite ich viele Inhalte vor, die meiner Meinung nach den Mitgliedern nützlich sein könnten. Mindestens genau so viel lerne ich aber von den Erfahrungen der Kursteilnehmer. Das schätze ich auch an dieser Arbeit am meisten. In der großen Gemeinschaft der Landjugend sind alle bemüht Wissen weiterzugeben, voneinander zu lernen und dadurch ständig weiterzuwachsen. Meine Lieblingskurse sind alle, bei denen es ums Reden geht - auch deswegen, weil ich das als Radiosprecher beruflich mache. Von Festrede, über Grußworte bis hin zu Verhandlungen mit dem Bürgermeister: Wer rhetorisch geschickt ist, wird in Erinnerung bleiben.
Margit Kainradl
Ich bin sehr gerne LJ Trainerin da sich die Probleme nicht ändern dafür aber die Sichtweise auf das Problem. Motivation, Kommunikation und wie es am Besten gelingt umzusetzen stehen immer wieder Mittelpunkt. Das war zu meiner Zeit schon so und hat sich nicht verändert.Besonders cool finde ich das ich immer mit motivierte Jugendlichen arbeiten kann die freiwillig und mit Ehrgeiz dabei sind . Durch meine langjährige Erfahrung kann ich zu fast jedem Problem eine Lösung anbieten oder einen Lösungsauftrag mitgeben. Nach einem Training ist sowohl die Gruppe als auch ich motiviert und das freut mich immer sehr.