Mitglied werden

VIKI Award für den LJ Bezirk Murau!

| Sport & Gesellschaft

„Iss no guat“ Landjugend Bezirk Murau

Ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung:
Die Landjugend Bezirk Murau wurde für ihr Projekt „Iss no guat“ mit dem ersten VIKI-Award des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis von Bundesminister Norbert Totschnig.

Mit viel Engagement und Kreativität sensibilisiert das Projekt Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln – und zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen aktiv zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beitragen können.

Bildung, Regionalität und Gemeinschaft im Fokus

Kern des Projekts sind interaktive Workshops, ein eigens entwickeltes Kochheft zur Resteverwertung sowie eine breite Öffentlichkeitsarbeit, die im gesamten Bezirk Murau Wirkung zeigte.
Mehr als 20.000 Personen konnten über Social Media für das Thema Lebensmittelwertschätzung erreicht werden. Das in Kooperation mit der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Feistritz entstandene Kochheft erfreute sich großer Beliebtheit: Die 1.000 Stück der Erstauflage waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen und finden sich nun in ebenso vielen steirischen Haushalten wieder.

Doppelte Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Bereits vor dem VIKI-Award konnte die Landjugend Bezirk Murau mit „Iss no guat“ punkten: Das Projekt wurde auch mit dem Energy Globe Styria Award 2025 in der Kategorie Jugend & Bildung ausgezeichnet – ein weiterer Beweis für das nachhaltige Wirken der jungen Steirer:innen.

Über den VIKI-Award

Mit dem VIKI-Award zeichnet das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Projekte aus, die sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen. Prämiert werden Initiativen, die zeigen, wie wir bewusster einkaufen, lagern, kochen und verwerten können – ganz im Sinne einer nachhaltigen Zukunft.

Zurück