Mitglied werden

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!

| Allgemeinbildung

Nach diesem Motto dürfen wir den Bildungstag NORD am 16. März 2019, in der LFS Kobenz (MT) für die Region Murau, Murtal und Liezen anbieten. Es stehen wieder 4 Interessante Seminare am Programm!

Am 16. März 2019 geht der Bildungstag NORD  in der LFS Kobenz über die Bühne. Sei dabei und melde dich und deine Freunde bis 01. März 2019 im LJ Referat an! Termin: 16. März 2019 Zeit: 08.30 bis 17.30 Uhr Ort: LFS Kobenz (MT) Kosten: € 45,00 pro Person (inkl. Mittagessen) Anmeldeschluss: 01. März 2019 Diese 4 Seminare stehen zur Auswahl: Was tun wenn die Kacke am Dampfen ist?! (Silke Pauritsch)

  • Konfliktmanagement - Konfliktsituationen gekonnt entschärfen
  • Mediation

[strg T] Ein neuer Tab im Lebenslauf (tecTrain)

  • Tipps und Tricks mit Microsoft Office Programmen (MS Word, MS Excel, MS Powerpoint)
  • Hilfen beim Erstellen von kreativen Ausschreibungen (MS Word)
  • Aussagekräftige Präsentationen erarbeiten (MS Powerpoint)
  • Praxisbeispiele für effiziente Anwendungen

Bei diesem Seminar wird ein Laptop benötigt. Bei Bedarf kann auch einer ausgeliehen werden! Bitte bei der Anmeldung um die Bekanntgabe des Betriebssystems des eigenen Laptops (Mac, Win7, Win10 etc.) und mit welcher Microsoft Office Version ihr arbeitet (Office 2010, 2013, 2016, 2019), bzw. um Information, wenn ihr einen Laptop ausborgen wollt. Spontan mit Plan (Gregor Waltl)

  • Schlagfertigkeit
  • Spontanreden
  • Pointen richtig setzen

Colour up your life (Manuela Kainer)

  • Farb- und Typberatung
  • Flirtseminar

Also meldet euch schnell für euer Wunschseminar beim Bildungstag NORD an! Anmeldeschluss im LJ Büro (landjugend(at)lk-stmk.at) ist der 01. März 2019! Bitte die Namen der KursteilnehmerInnen und den gewünschten Kurs bei der Anmeldung angeben! Da der Bildungstag NORD immer sehr gut besucht ist und wir möglichst vielen Leuten eine Teilnahme ermöglichen möchten, bitten wir euch um Verständnis, dass wir pro Kurs nur max. 5 Personen aus einer Ortsgruppe anmelden können. Pro Kurs sind insgesamt ca. 15 Plätze verfügbar. Weitere InteressentInnen können wir auf eine Warteliste setzen. Die Reihung der Warteliste erfolgt dann nach Verfügbarkeit der Plätze. Viel Spaß beim Weiterbilden!

Zurück